Hofbuch - Warten auf Sonne und Ernte

Tabelle.Layout-Block-Horizontal-Spacer { Anzeige: keine !wichtig; } Tabelle { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Tabelle-lspace:0pt; mso-Tabelle-rspace:0pt; mso-Tabelle-bspace:0pt; mso-Tabelle-tspace:0pt; mso-padding-alt:0; mso-Tischplatte:0; mso-Tabellen-Wrap:around; } td { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Zellenabstand:0; } 96 Obwohl wir nach den mehr als milden Temperaturen zum Winterende schon seit einiger Zeit wieder Kälteperioden erleben, waren die Wassermengen noch nie so hoch. Der mit der Feuchtigkeit verbundene Gesundheitsdruck auf Pflanzen ist sehr hoch. Mehltau richtet auf Tomaten verheerende Schäden an und Echter Mehltau breitet sich auch auf Kürbissen aus. An unserem Produktionsstandort in Les Ponts-de-Cé haben wir uns dafür entschieden, ausschließlich im Freien zu produzieren, um das natürliche Erscheinungsbild des Geländes zu bewahren. Tomatenpflanzen werden von Mehltau befallen und die Erträge sind wahrscheinlich sehr gering. Besonders betroffen ist die Andenhorntomate, eine besonders empfindliche Sorte mit feinem Laub und fragiler Struktur. Wir wissen, dass wir infolge des Klimawandels in Zukunft immer mehr Extremereignisse erleben werden. Und leider ist die naheliegendste Lösung, nämlich die Klimakontrolle in Gewächshäusern, einer der Faktoren, die die Situation verschlimmern. Zwar erleben wir nach den mehr als milden Temperaturen zum Winterende schon länger wieder Kälteperioden, doch die Wassermengen waren noch nie so hoch. Der mit der Feuchtigkeit verbundene Gesundheitsdruck auf Pflanzen ist sehr hoch. Mehltau auf Tomaten richtet verheerende Schäden an, und Echter Mehltau breitet sich auch auf Kürbissen aus. An unserem Produktionsstandort in Les Ponts-de-Cé haben wir uns entschieden, ausschließlich im Freien zu produzieren, um ein natürliches Erscheinungsbild der Felder zu erhalten. Tomatenpflanzen werden von Mehltau befallen und die Erträge können sehr gering sein. Besonders betroffen ist die Andenhorntomate, eine besonders empfindliche Sorte mit feinem Laub und fragiler Struktur. Wir wissen, dass wir in Zukunft aufgrund des Klimawandels immer mehr Extremereignisse erleben werden. Und leider ist die naheliegendste Lösung – die Klimakontrolle durch Treibhäuser – einer der Faktoren, die die Situation verschlimmern. Zwar erleben wir nach den mehr als milden Temperaturen zum Winterende schon länger wieder Kälteperioden, doch die Wassermengen waren noch nie so hoch. Der mit der Feuchtigkeit verbundene Gesundheitsdruck auf Pflanzen ist sehr hoch. Mehltau richtet auf Tomaten verheerende Schäden an und Echter Mehltau breitet sich auch auf Kürbissen aus. An unserem Produktionsstandort in Les Ponts-de-Cé haben wir uns dafür entschieden, ausschließlich im Freien zu produzieren, um das natürliche Erscheinungsbild des Geländes zu bewahren. Tomatenpflanzen werden von Mehltau befallen und die Erträge sind wahrscheinlich sehr gering. Tomatenpflanzen werden von Mehltau befallen und die Erträge sind wahrscheinlich sehr gering. Die Rendite dürfte sehr gering sein. Besonders betroffen davon ist die Andenhorntomate, eine besonders empfindliche Sorte mit ihrem feinen Laub und ihrer fragilen Struktur.

Zurück zum Blog