Betriebstagebuch - Ende Sommer, Ende der Nachtschattenernte
Tabelle.Layout-Block-Horizontal-Spacer { Anzeige: keine !wichtig; } Tabelle { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Tabelle-lspace:0pt; mso-Tabelle-rspace:0pt; mso-Tabelle-bspace:0pt; mso-Tabelle-tspace:0pt; mso-padding-alt:0; mso-Tischplatte:0; mso-Tabellen-Wrap:around; } td { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Zellenabstand:0; } 96 Der Sommer neigt sich dem Ende zu, wir beenden die Tomaten- und Bittergurkenernte, bevor wir uns der Kürbisernte widmen. Die Di Bagnacavallo Wassermelonen sind mittlerweile geerntet und extrahiert, die Kerne liegen nun im Trockenschrank. Die Wassermelone Di Bagnacavallo ist eine Sorte, die in der Region Bagnacavallo in Norditalien heimisch ist und für ihre günstigen klimatischen Bedingungen für den Wassermelonenanbau bekannt ist. Es wird für seinen süßen und erfrischenden Geschmack geschätzt. Von oben nach unten: Tomatensamen, Wassermelone und Tomaten. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, wir beenden die Tomaten- und Bittergurkenernte, bevor wir uns der Kürbisernte widmen. Die Di Bagnacavallo-Wassermelonen wurden geerntet und extrahiert, die Kerne liegen nun im Trockenschrank. Die Wassermelone Di Bagnacavallo ist eine Sorte, die aus der Region Bagnacavallo in Norditalien stammt, die für ihre günstigen klimatischen Bedingungen für den Wassermelonenanbau bekannt ist. Wir schätzen es wegen seines süßen und erfrischenden Geschmacks. Von oben nach unten: Tomatensamen, Wassermelone und Tomaten. Wassermelone Di Bagnacavallo Riesenlauch aus Elbeuf