Farm Logbuch - Die Saison hat begonnen
Tabelle.Layout-Block-Horizontal-Spacer { Anzeige: keine !wichtig; } Tabelle { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Tabelle-lspace:0pt; mso-Tabelle-rspace:0pt; mso-Tabelle-bspace:0pt; mso-Tabelle-tspace:0pt; mso-padding-alt:0; mso-Tischplatte:0; mso-Tabellen-Wrap:around; } td { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Zellenabstand:0; } 96 Das Wetter hat sich in den letzten Wochen komplett gedreht, nach der Dürre zu Beginn des Jahres ist es Regen, der auf unser Land fällt. Wir sind glücklich, die Grundwasserspiegel füllen sich und wir müssen nicht mehr bewässern. Leider haben die starken Regenfälle auch die frisch gepflanzten Setzlinge beschädigt und die Entwicklung von Krankheitserregern wie Mehltau und Echten Mehltau gefördert, die bei Feuchtigkeit und milden Temperaturen gedeihen. Von den vom Mehltau befallenen Tomatenpflanzen müssen wir bereits jetzt die Blätter entfernen. Seit dem Ende der Eisheiligen sind nun alle Bepflanzungen in den Tunneln und im Außenbereich vorhanden. Sie warten auf die Rückkehr der Sonne, damit sie gedeihen können. Wir jäten Unkraut und überwachen die Pflanzenentwicklung. Wir entfernen und ersetzen Pflanzen, die nicht der Art entsprechen oder von Besuchern angeknabbert wurden. Tatsächlich haben diese jungen Salat- und Tomatenplantagen Kaninchen und Krähen glücklich gemacht. Das Wetter hat sich in den letzten Wochen komplett gedreht, nach der Dürre zu Jahresbeginn fällt nun Regen auf unser Land. Wir sind glücklich, die Grundwasserspiegel füllen sich und wir müssen nicht mehr bewässern. Leider haben die starken Regenfälle auch die frisch gepflanzten Jungpflanzen geschädigt und die Entwicklung von Krankheitserregern wie Mehltau und Echten Mehltau gefördert, die Feuchtigkeit und milde Temperaturen lieben. Von den vom Mehltau befallenen Tomatenpflanzen müssen wir bereits jetzt die Blätter entfernen. Sämtliche Bepflanzungen sind seit dem Ende der Eisheiligen in den Stollen und im Außenbereich vorhanden. Sie warten auf die Rückkehr der Sonne, damit sie gedeihen können. Wir jäten Unkraut und überwachen die Pflanzenentwicklung. Wir entfernen und ersetzen Pflanzen, die nicht der Art entsprechen oder von Besuchern angeknabbert wurden. Tatsächlich haben diese jungen Salat- und Tomatenplantagen Kaninchen und Krähen glücklich gemacht. Das Wetter hat sich in den letzten Wochen komplett gedreht. Nach der Dürre zu Jahresbeginn ist es nun Regen, der auf unser Land fällt. Wir sind glücklich, die Grundwasserspiegel füllen sich und wir müssen nicht mehr bewässern. Leider haben die starken Regenfälle auch die frisch gepflanzten Setzlinge beschädigt und die Entwicklung von Krankheitserregern wie Mehltau und Echten Mehltau gefördert, die bei Feuchtigkeit und milden Temperaturen gedeihen. Von den vom Mehltau befallenen Tomatenpflanzen müssen wir bereits jetzt die Blätter entfernen. Seit dem Ende der Eisheiligen sind nun alle Bepflanzungen in den Tunneln und im Außenbereich vorhanden. Sie warten auf die Rückkehr der Sonne, damit sie gedeihen können. Wir jäten Unkraut und überwachen die Pflanzenentwicklung. Wir entfernen und ersetzen Pflanzen, die nicht der Art entsprechen oder von Besuchern angeknabbert wurden. Tatsächlich haben diese jungen Salat- und Tomatenplantagen Kaninchen und Krähen glücklich gemacht.