Farm Logbook - Der Frühling ist da und es gibt keinen Mangel an Aktivitäten
Tabelle.Layout-Block-Horizontal-Spacer { Anzeige: keine !wichtig; } Tabelle { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Tabelle-lspace:0pt; mso-Tabelle-rspace:0pt; mso-Tabelle-bspace:0pt; mso-Tabelle-tspace:0pt; mso-padding-alt:0; mso-Tischplatte:0; mso-Tabellen-Wrap:around; } td { Rahmen-Collapse:Collapse; mso-Zellenabstand:0; } 96 Es ist Frühling und das spürt man, auf der Farm tut sich einiges. Auf unserem Produktionsgelände fiel diese Woche der erste Spatenstich. Die vollständige Übergabe des Geländes soll im kommenden Frühjahr erfolgen. Der Bau beginnt mit der Verstärkung unseres Saatabschnitts. Ziel ist es, die gesamte Produktionskette an einem Ort zusammenzuführen, da die Büros und die Werkstatt für den Auftragsversand derzeit 2 km vom Produktionsstandort entfernt sind. Wir werden daher zunächst unseren Kühlraum, in dem wir das Saatgut lagern, verlegen und mehr Platz für die Abfüllung schaffen, die derzeit in unserer zu kleinen Werkstatt erfolgt. Wir möchten die Techniken und Materialien verbessern, um die Risiken bei der Keimung zu minimieren. Im Anschluss an dieses „Saatgutzentrum“ folgt der Bau des Saatgutlagers, hoffentlich Ende 2022. Es ist Frühling und das spürt man auch, auf der Farm herrscht reger Betrieb. Auf unserem Produktionsgelände fiel diese Woche der erste Spatenstich. Die vollständige Übergabe des Geländes soll im kommenden Frühjahr erfolgen. Der Bau beginnt mit der Verstärkung unseres Saatabschnitts. Ziel ist es, die gesamte Produktionskette an einem Ort zu vereinen, da die Büros und die Versandwerkstatt derzeit zwei Kilometer vom Produktionsstandort entfernt sind. Wir werden daher zunächst unseren Kühlraum, in dem wir das Saatgut lagern, verlegen und mehr Platz für die Abfüllung schaffen, die derzeit in unserer zu klein gewordenen Werkstatt stattfindet. Wir wollen die Techniken und Geräte verbessern, um das Keimrisiko zu minimieren. Im Anschluss an dieses „Saatgutzentrum“ folgt voraussichtlich Ende 2022 der Bau des Saatgutlagers. Der erste Spatenstich erfolgte diese Woche auf unserem Produktionsgelände. Die vollständige Übergabe des Geländes soll im kommenden Frühjahr erfolgen. Der Bau beginnt mit der Verstärkung unseres Saatabschnitts. Ziel ist es, die gesamte Produktionskette an einem Ort zusammenzuführen, da Büros und Produktionsstandort derzeit 2 km voneinander entfernt sind. Wir werden daher zunächst unseren Kühlraum, in dem wir das Saatgut lagern, verlegen und mehr Platz für die Abfüllung schaffen, die derzeit in unseren zu klein gewordenen Büros erfolgt. Wir möchten Techniken und Materialien verbessern, um die Risiken auf der Keimebene zu begrenzen. Im Anschluss an dieses „Saatgutzentrum“ erfolgt Ende 2022 der Bau des Saatgut-Lebensmittelladens.