Farm Logbook - Nächster Schritt: Pflanzen
Die Aussaat für die diesjährige Saatgutproduktion ist nun abgeschlossen. Wir haben sie alle zu Hause angebaut und sie dann von einem Gärtner im Tal anbauen lassen, wobei wir die Infrastruktur dort ausnutzten, die für den Anbau junger Pflanzen besser geeignet ist. Lediglich Salat wurde im Lycée de Pouillé von einem Lehrer und seinen Schülern gesät. Idrissa, der im Team arbeitet, macht dort seine Ausbildung und leitet die Baustelle. Leider hat die aktuelle Hitze in Kombination mit Lichtmangel, insbesondere durch die Saharawolke, dazu geführt, dass die Pflanzen schnell verwelkt sind, so dass eine Neuaussaat schnell erfolgen muss. Die Aussaat für die diesjährige Saatgutproduktion ist nun abgeschlossen. Wir haben sie alle zu Hause angebaut und sie dann von einem Gärtner im Tal anbauen lassen, wobei wir die Infrastruktur dort ausnutzten, die für den Anbau junger Pflanzen besser geeignet ist. Lediglich Salat wurde im Lycée de Pouillé von einem Lehrer und seinen Schülern gesät. Idrissa, der im Team arbeitet, macht dort seine Ausbildung und leitet die Baustelle. Leider hat die aktuelle Hitze in Kombination mit Lichtmangel, insbesondere durch die Saharawolke, dazu geführt, dass die Pflanzen schnell verwelkt sind, so dass eine Neuaussaat schnell erfolgen muss. In den Tunneln werden nun Bodenverbesserer vergraben, die den Boden mit einem Maximum an Nährstoffen versorgen. Wir warten 2 bis 3 Wochen, bevor wir den Boden erneut durchmischen und dann die neuen Saatfrüchte aussäen können. Die Radieschenernte wächst trotz Blütenbefall durch Rapsglanzkäfer. Es handelt sich um einen Käfer, der Raps und andere Kohlgewächse schädigt. Leider ist es aufgrund der Größe der Pflanzen nicht möglich, ein Insektenschutznetz anzubringen. Wir müssen die Reihen 2 bis 3 Mal am Tag mit Klebestreifen durchgehen, um zu versuchen, dagegen anzukämpfen... In den Tunneln werden jetzt die Bodenverbesserer vergraben, die dem Boden ein Maximum an Nährstoffen bringen