Beinwell – Wir stellen diesen Freund des Gärtners vor.
BeinwellSymphytum officinaleFamilie der BoraginaceaeMehrjährige Pflanze, die in unserem Unterholz und auf unseren Wiesen verwendet wird. Man erkennt ihn an seinen Blättern und Stängeln, die mit Haaren bedeckt sind, die sich rau anfühlen und bei älteren Blättern manchmal sogar so hart sind, dass sie „brennen“. Die Blätter sind oval, leicht gestielt, bevor sie mit dem Stängel (sofern vorhanden) verwachsen sind und oft in einer sehr scharfen Spitze enden. Die Blüten sind röhrenförmige, glockenförmige Blütenkronen mit 5 kurzen, dreieckigen Lappen, die in spiralförmigen Trugdolden gruppiert sind und Schattierungen von Weiß (Creme), Gelb oder sogar Blau oder Malven annehmen können. Beinwell hat große, lange unterirdische Wurzeln (sie können 1,5 m oder sogar 2 m lang werden, wenn der Boden tief genug ist), die außen schwarz und innen weiß sind und äußerst spröde. AUFMERKSAMKEIT ! Wenn diese Pflanze nicht blüht, kann sie optisch mit dem Fingerhut im gleichen Stadium verwechselt werden (alle Teile davon sind GIFTIG). Glücklicherweise lässt sich der Unterschied durch Berühren leicht erkennen: Während Beinwellblätter rau und manchmal sogar stachelig sind, sind Fingerhutblätter weich und flaumig. Wie die Brennnessel, ein weiterer guter Freund des Gärtners, spielt Beinwell die Rolle einer leistungsstarken und ökologischen biologischen Pumpe, die mit ihrem ausgedehnten Wurzelsystem Nährstoffe aus Stellen zieht, die andere Pflanzen nicht erreichen können. Die Nährstoffe werden dann in den Blättern gespeichert, wodurch diese zu hervorragenden Zutaten für alle Arten der Gartennutzung werden. Es ist besonders effektiv bei der Rückgewinnung von Kali und Phosphor. Es gibt verschiedene Beinwellarten. Wenn wir in unseren Gärten darauf stoßen, handelt es sich meistens um Beinwell, der häufiger vorkommt, aber weniger ertragreich ist. Der Mensch hat Hybridsorten geschaffen, die als Russischer Beinwell bekannt sind. Sie eignen sich am besten für den Anbau im Garten, da sie einerseits steril sind (keine Gefahr einer Bodenkontamination durch die Samen) und andererseits früher im Jahr in Produktion gehen und viel mehr Ertrag bringen. Wie die obige Tabelle zeigt, hat Beinwell hinsichtlich der Einnahme sehr interessante Eigenschaften. Frisch verwelkt haben die Blätter ähnliche oder sogar bessere Verbesserungseigenschaften als reifer Kompost. Hills, ein großer Botaniker, gab Beinwell den Spitznamen „Instantkompost“, und wir können verstehen, warum. Frische oder fast frische Blätter können als Dünger in alle Pflanzlöcher (außer für Zwiebeln) gegeben werden. Diese Pflanze ist in jedem Fall äußerst nützlich im Garten, also zögern Sie nicht, ihr einen Platz zu geben!