Gemüseertrag


Die Gemüseerträge können je nach verschiedenen Faktoren erheblich variieren, unter anderem von der Gemüseart, den Wachstumsbedingungen, dem Klima, dem Boden und den Anbaumethoden.

Hier sind einige allgemeine Beispiele für durchschnittliche Erträge pro Quadratmeter oder pro Pflanze für einige gängige Gemüsesorten:

Ertrag einer Tomatenpflanze


• Ertrag pro Pflanze: Je nach Sorte ca. 5 bis 15 kg Tomaten pro Pflanze.
• Ertrag pro Quadratmeter: Je nach Pflanzdichte ca. 8 bis 15 kg pro Quadratmeter.

Für eine dreiköpfige Familie empfehlen wir 8 Salat- oder Fülltomatenpflanzen und 2 Kirschtomatenpflanzen.

Ertrag der Pfefferpflanze


• Ertrag pro Pflanze: Ungefähr 2 bis 4 kg Paprika pro Pflanze.
• Ertrag pro Quadratmeter: Ungefähr 4 bis 8 kg pro Quadratmeter.

Für eine dreiköpfige Familie empfehlen wir eine Paprikapflanze.

Der Ertrag von Zucchinipflanzen


• Ertrag pro Pflanze: Ungefähr 3 bis 5 kg Zucchini pro Pflanze.
• Ertrag pro Quadratmeter: Ungefähr 4 bis 7 kg pro Quadratmeter.

Für eine 3-köpfige Familie empfehlen wir 2 Zucchinipflanzen.

Erträge der grünen Bohnen


• Ertrag pro Pflanze: Ungefähr 1 bis 2 kg grüne Bohnen pro Pflanze.
• Ertrag pro Quadratmeter: Ungefähr 2 bis 4 kg pro Quadratmeter.

Für eine 3-köpfige Familie empfehlen wir 10 Laufmeter.

Der Ertrag von Karotten


• Ertrag pro Quadratmeter: Je nach Pflanzdichte ca. 5 bis 10 kg Karotten pro Quadratmeter.

Für eine 3-köpfige Familie 10 Laufmeter.

Salatertrag


• Ertrag pro Quadratmeter: Je nach Pflanzdichte ca. 3 bis 6 kg Salat pro Quadratmeter.

Für eine dreiköpfige Familie empfehlen wir von März bis September alle drei Wochen 10 Pflanzen.

Auberginenertrag


• Ertrag pro Pflanze: Ungefähr 2 bis 4 kg Auberginen pro Pflanze.
• Ertrag pro Quadratmeter: Ungefähr 4 bis 8 kg pro Quadratmeter.

Für eine dreiköpfige Familie empfehlen wir 4 Auberginenpflanzen.

Anderes Gemüse für eine 3-köpfige Familie

Rüben : 20 Pflanzen

Blumenkohl : 8 Pflanzen

Selleriestange : 6 Fuß

Rotkohl : 6 Pflanzen

Schalotten : 8 Laufmeter

Spinat : 8 Laufmeter

Kürbis : 4 Fuß

Erbsen : 10 Laufmeter

Kartoffeln : 100 Pflanzen alle 25 cm

Lauch : 30 Sommerlauchpflanzen und 60 Winterlauchpflanzen

Rettich : 9 lfm oder 1 m2

Petersilie : 2 Pflanzen

Zwiebeln : 1 Laufmeter für 2 kg geerntete Zwiebeln

Schnittlauch : 3 Pflanzen

Basilikum : 3 Fuß

Knoblauch : 30 Pflanzen

Erdbeeren : 15 Pflanzen

Himbeersträucher : 4 Fuß mal 5 Laufmeter

Melonen : 4 Fuß

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Zahlen um allgemeine Schätzungen handelt und diese je nach vielen Faktoren, wie beispielsweise der spezifischen Gemüsesorte, den Anbaumethoden, den Wetterbedingungen und der Pflanzenpflege, variieren können. Gärtner können ihre Erträge steigern, indem sie für ihre Region geeignete Sorten auswählen, für optimale Wachstumsbedingungen sorgen und gute Anbaupraktiken befolgen.

Zurück zum Blog