Crambe maritime

Erfolgreicher Anbau von Meereskrambe

Seekohl ist ein mehrjähriger Wildkohl aus der Familie der Brassicaceae, der manchmal auch Meerkohl genannt wird. Sie wächst an den Atlantik- und Ostseeküsten Westeuropas. Seine weißen Blüten verströmen einen Honigduft . Im Gemüsegarten bleibt es viele Jahre an seinem Platz . Während das eigentümliche und attraktive Laub des Meerkohls eine wahre Gartendekoration darstellt, kann man aus seinen jungen Trieben auch ein Gericht zubereiten, das ebenso köstlich wie vergessen ist.

Eine kleine Geschichte über die Meereskrambe

Lateinischer Name : Crambe maritima
Ordnung : Kreuzblütler
Familie : Brassicassaceae
Genre : Crambre
Art : Seekrambe

Seegurke

Die Geschichte der maritimen Krambe

Seit jeher werden die Blätter der Crambe Maritime gepflückt, um alltägliche Mahlzeiten zu verfeinern. Die Römer sammelten sie, um sie milchsauer zu vergären (das heißt, um sie in Sauerkraut umzuwandeln), in Fässern, die sie auf ihre verschiedenen Expeditionen mitnahmen. Anschließend wurde er nach Frankreich importiert, und obwohl er von La Quintinie (dem Gärtner Ludwigs XIV.) im Gemüsegarten des Königs angebaut wurde und noch immer in den Katalogen der Pariser Gemüsegärtner des 19. Jahrhunderts aufgeführt ist, wurde dieser Seekohl nie mehr als in bescheidenem Maße angebaut. Allerdings erlangte die Strandkrambe, die 1750 in England eingeführt wurde, dort eine gewisse Bekanntheit und war 50 Jahre später in den meisten Gemüsegärten vorhanden und ihre jungen Triebe wurden auf den meisten Märkten verkauft.

Etymologie

Der Ursprung des französischen Wortes „crambe“ liegt im Lateinischen und bezeichnet verschiedene Kohlarten mit dem Wort „crambe“ (oder „krambê“).

Schmecken

Der Geschmack von Crambe ähnelt nicht wirklich dem von Kohl, sondern einer Mischung aus Kohl, Spargel und Kardone.

Nährwerte

Seegurken sind sehr reich an Vitamin A, B und C. Daher werden ihnen auch antiskorbutische, tonisierende und wurmtreibende Eigenschaften zugeschrieben.

Anekdoten

Der starke Rückgang der Küstenflora ist sicherlich auf den Immobiliendruck und die menschlichen Aktivitäten an der Küste zurückzuführen. Während Meerkohl früher weit verbreitet war, ist dies heute nicht mehr der Fall. Aus diesem Grund ist sie in ganz Frankreich geschützt. Daher ist es verboten, ihn auszureißen oder seine Blätter in der freien Natur zu pflücken.


Wie baut man Crambe Maritime an?

Technische Informationen

  • Schwierigkeitsgrad : 3/3
  • Dichte : 2 bis 3 Pflanzen/m².
  • Lebenszyklus : Mehrjährig.
  • Vermehrungsmethode : Sexuell oder vegetativ durch Stecklinge (Erzeugung eines neuen Individuums aus einem Fragment des ersten) oder durch Teilung von Büscheln (Entnahme eines Randteils der Pflanze mit seinen Wurzeln und anschließendes Umpflanzen).
  • Art der Bestäubung : Selbstbestäubend.
  • Gewicht pro 1000 Samen : Ungefähr 33 bis 49 Gramm.

Klima und Boden

  • Klimazone und Winterhärte : Crambe mag mildes und feuchtes Klima.
  • Bodenart : Leichter und tiefer Boden.
  • pH-Wert : Neutraler oder sogar basischer Boden, aber auf keinen Fall sauer.
  • Feuchtigkeit : Gut durchlässiger Boden.
  • Lage : Sonnig oder sogar Halbschatten.
  • Frostbeständigkeit : Sehr winterhart, Crambe verträgt Temperaturen bis -20 °C.

Wie gelingt die Aussaat?

  • Aussaatzeit : Von März bis Mai.
  • Aussaatart : In Taschen säen.
  • Keimtemperatur : 15°C
  • Notwendigkeit der Kaltgärung : Die Kaltgärung ermöglicht ein schnelleres Aufgehen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
  • Einweichen : Es empfiehlt sich, die Samen einige Stunden lang in Wasser bei Zimmertemperatur einzuweichen (dadurch werden die Moleküle entfernt, die die Keimung des Samens verhindern) und anschließend die Samenhülle mit einem scharfen Messer zu öffnen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, um den Samen nicht zu zerschneiden, da dies die Keimung verhindern würde.
  • Distanzierung :
    • In der Reihe: 60 cm auf der Reihe.
    • Zwischen den Reihen: 60 cm zwischen den Reihen.
  • Saattiefe : 1 cm tief.
  • Gehzeit : 3 bis 5 Wochen.
  • Ausdünnen : Ausdünnen, um nur eine Pflanze pro Tasche zu behalten, wenn die Pflanzen 3 bis 4 Blätter haben.
  • Orte und Bedingungen :
    • Unter Abdeckung : Im März in einem Topf in Taschen mit 3 bis 4 Samen säen.
    • Freiland / ohne Schutz : Von März bis Mai direkt vor Ort in Taschen mit 3 bis 4 Samen aussäen, im Abstand von 60 cm in alle Richtungen.
Seegrassamen

Pflanzenpflege und -wartung

  • Bodenvorbereitung : Es wird empfohlen, der Pflanzerde Sand hinzuzufügen, um sie leichter und durchlässiger zu machen.
  • Umpflanzen : Pflanzen Sie die in Töpfen gesäten Pflanzen in die Erde um, wenn sie 4 bis 5 Blätter haben.
  • Bewässerung :
    • Häufigkeit: Regelmäßiges Gießen.
    • Menge: Mäßiges Gießen.
    • Zeitraum: Nur während der Trockenperiode.
  • Werkzeuge : Gießkanne.
  • Hacken / Jäten / Anhäufeln / Mulchen : Mulchen Sie die gesamte Ernte, um die Bewässerung und das Unkrautwachstum einzuschränken. Empfehlenswert ist auch das Hochlagern* der Füße.
  • Winterschutz : Ein Schutz der Crambe vor der Winterkälte ist nicht notwendig, an den Standort sollte man jedoch denken. Da es sich um eine Laubpflanze handelt, verschwindet sie im Winter und erscheint im Frühling wieder.
  • Erntezeit : Von Februar bis April.
  • Pflanzenteil : Die jungen Blätter der Strandkrambe werden gegessen.
  • Stadium : Ernten Sie die Blätter, wenn sie noch jung sind, also 2 oder 3 Jahre nach der Aussaat.
Seegrasanbau

Anbautechniken

Fruchtfolge

Als mehrjährige Pflanze kann die Pflanze etwa zehn Jahre am Standort verbleiben. Nach der Verlegung dauert es drei Jahre, bis die Pflanzen wieder am selben Ort eingepflanzt werden können.

Technische Gesten

Das Blanchieren, ohne das die Crambe aufgrund ihrer natürlichen Säure nicht mehr zum Verzehr geeignet wäre, erfolgt ab Oktober und dauert den ganzen Winter über bis zum Frühjahr. Decken Sie die Pflanzen hierzu beispielsweise mit einem schwarzen Topf ab, um das Licht abzuhalten. Darüber hinaus ist es ratsam, die Blütenstiele zu entfernen, sobald sie erscheinen, um die vegetative Entwicklung der Krambe zu fördern, aber auch die beschädigten oder abgestorbenen Blätter, um die Pflanze nicht zu ermüden.

Konservierung und Lagerung

  • Anwendung: Die Blätter ohne Beschädigung vom Stängel lösen und sofort verzehren.
  • Haltbarkeit: Seekrambe ist nicht haltbar.

Verwendung von Meereskrambe

  • Kulinarisch : Wir kochen die jungen, blanchierten Blattstiele wie Spargel, indem wir sie einer Vinaigrette, Saft oder weißen Soße hinzufügen. Seine blauen Blätter können wie Kohl gegessen werden. Sein Geschmack ähnelt dem von Kardone und Blumenkohl. Die noch grünen Früchte des Meerkohls können wie Oliven gegessen werden.
  • Sonstiges : Die Blüten der Strandkrambe werden auch wegen ihrer dekorativen Eigenschaften verwendet.

Tipps und Tricks

Crambe-Blüten sind wohlriechend und locken daher nützliche Insekten wie Bestäuber in den Gemüsegarten.

Krankheiten und Schädlinge der Seekrambe

Krankheiten

Die Schädlinge

Die Seekrambe scheint keine Krankheiten zu fürchten.

Seegras ist anfällig für Schnecken und Nacktschnecken. Zum Schutz können Sie eine Schicht Asche, Kaffeesatz oder Eierschalen darauf legen. Sie können auch eine Schale Bier in die Nähe der Pflanzen stellen. Wie alle anderen Kohlsorten ist auch Crambe anfällig für Erdflöhe. Die beste Lösung zur Bekämpfung dieser Schädlinge ist nach wie vor die Installation eines Insektenschutznetzes.

Zurück zum Blog