La culture de la gesse

Erfolgreicher Erbsenanbau

Die Saatwicke, auch Quadraterbse genannt, ist eines der am längsten konsumierten Trockengemüse . Es handelt sich um eine Gemüsepflanze, deren Schoten Samen enthalten, die Wicke genannt werden. Diese Hülsenfrüchte sollten trocken gegessen werden. Die Graswicke stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe. Sein Cousin, die Knollenwicke, bringt einen Hauch von Originalität in den Gemüsegarten. Zudem ist sie pflegeleicht und das weiße, süße Fruchtfleisch ihrer Knolle lässt sich wie das einer Kartoffel verwenden. Verzehren Sie die Samen der Knollenerbse nicht, sie enthalten Phytinsäure und können daher zu Vergiftungen führen.

Eine kleine Geschichte über Erbsen

Lateinischer Name : Lathyrus sativus und Lathyrus tuberosus
Ordnung : Fabales
Familie : Fabaceae
Gattung : Lathryrus
Art : Wicke

Gesse

Die Geschichte der Wicke

Die Knollenwicke ist in Europa und Asien heimisch. Sie wird seit dem 17. Jahrhundert vor allem in den Niederlanden angebaut. Es wurde gleichermaßen zur Ernährung von Mensch und Tier eingesetzt. Anschließend geriet es allmählich in Vergessenheit, erfreut sich aber seit kurzem, zusammen mit anderen vergessenen Gemüsesorten, wieder großer Beliebtheit. Die Saatwicke ist eine wild wachsende Pflanze des Mittelmeerraums. Es ist in Indien, am Horn von Afrika und in Südeuropa heimisch. Es wurde bereits in der Jungsteinzeit konsumiert.

Etymologie

Der Gattungsname „Lathyrus“ ist ein lateinischer Name, der vom griechischen „λαθύρος“ (lathyros) stammt und bei den Römern eine Kichererbsenart bezeichnet. Bei der Knollenerbse bezieht sich der Artname „tuberosus“ auf ihre Knolle. Bei der Saatwicke bedeutet der Artname „sativus“, dass sie weit verbreitet angebaut wurde.

Schmecken

Knollenwicke hat einen nussigen oder kastanienartigen Geschmack. Quadratische Erbsen oder gewöhnliche Vesses haben einen Geschmack, der dem von Erbsen ähnelt.

Nährwerte

Graserbsen sind reich an Vitamin E, B und C sowie Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Eisen. Darüber hinaus ist die Knolle der Knollenerbse reich an Stärke.

Anekdoten

Übermäßiger Erbsenkonsum führt zu einer Art Vergiftung, dem Lathyrismus. Grund dafür ist ein in Erbsen enthaltener Giftstoff: Lathyrin oder BOAA. In einigen Regionen Indiens ist die Produktion illegal. Tatsächlich konsumierten die Bewohner dieser Region es aufgrund fehlender Ressourcen im Übermaß und waren zu häufig dieser Vergiftung ausgesetzt. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass dieses Gift beim Kochen eliminiert wird, wenn es richtig gemacht wird. Sie sollten vorsichtshalber in kochendem Wasser gekocht, weggeworfen und ein zweites Mal wiederholt werden.

Hauptunterarten und Sorten

Es gibt zwei Hauptarten von Erbsen: die Knollenplatterbse (Lathyrus tuberosus) und die Gartenerbse oder Quadratplatterbse (Lathyrus sativus).

Wie baut man Wicke an?

Technische Informationen

  • Schwierigkeitsgrad : 2/3
  • Dichte : 8 bis 12 Pflanzen/m².
  • Art der Fortpflanzung : Sexuell.
  • Bestäubungsart : Bevorzugte Autogamie, aber Allogamie durch Insekten möglich.
  • Gewicht pro 1000 Samen : Ungefähr 30 Gramm für Knollenerbsen und ungefähr 300 Gramm für Gartenerbsen.

Klima und Boden

  • Klimazone und Winterhärte : Die Graswicke mag gemäßigtes Klima.
  • Bodenart : Frischer, leichter, humusreicher Boden.
  • pH-Wert : Neutral.
  • Feuchtigkeit : Gut durchlässiger Boden.
  • Belichtung : Sonnig
  • Temperatur : Die Knollenwicke ist sehr kälteresistent, im Gegensatz zur Saatwicke, die als einjährige Pflanze* empfindlicher darauf reagiert.
  • Frostbeständigkeit : Knollenerbsen vertragen Temperaturen bis zu -20 °C. Saatwicke ist nicht frostbeständig.

Wie gelingt die Aussaat?

  • Aussaatzeit : Von April bis Mai und im Herbst für Knollenwicke in Regionen mit milden Wintern.
  • Aussaatart : In Taschen säen.
  • Keimtemperatur : 20 bis 30 °C.
  • Notwendigkeit einer Kühllagerung : Wenn Sie die Samenpackung vor der Aussaat zwei Wochen lang in den Kühlschrank legen, kann dies dazu beitragen, die Keimruhe zu beenden.
  • Einweichen : nicht notwendig.
  • Distanzierung :
    • In der Reihe: 30 cm in der Reihe.
    • Zwischen den Reihen: 30 cm zwischen den Reihen.
  • Aussaattiefe : Auf der Oberfläche.
  • Gehzeit : 7 bis 30 Tage.
  • Verdünnung : Eine Verdünnung ist nicht erforderlich.
  • Orte und Bedingungen :
    • Unter Abdeckung : Die Aussaat von Wicken erfolgt nicht unter Abdeckung.
    • Freiland / ohne Schutz Die Saatwicke wird direkt vor Ort in Säcken mit 2 bis 3 Samen im Abstand von 25 cm ausgesät. Knollenwicke wird direkt vor Ort in Taschen mit 3 bis 5 Samen im Abstand von 25 cm ausgesät.
Wickensamen

Pflanzenpflege und -wartung

  • Bodenvorbereitung : Den Boden gründlich auflockern und gründlich jäten.
  • Umpflanzen : Es ist kein Umpflanzen erforderlich.
  • Bewässerung :
    • Häufigkeit: Regelmäßiges Gießen.
    • Menge: Häufiges Gießen.
    • Zeitraum: In der gesamten Kultur.
  • Werkzeuge : Gießkanne.
  • Hacken / Jäten / Anhäufeln / Mulchen : Häufeln Sie die Wicken an, wenn sie eine Höhe von etwa fünfzehn Zentimetern erreicht haben. Regelmäßig hacken.
  • Winterschutz : Saatwicke wird im Winter nicht angebaut und Knollenwicke ist sehr kälteresistent. Sie benötigen daher keinen Winterschutz.
  • Erntezeit : Die Saatwicke wird von Juni bis August geerntet. Knollenwicke wird von August bis Oktober geerntet.
  • Pflanzenteil : Gegessen werden die grünen Samen der Gartenerbse und die Knolle der Knollenerbse. Verzehren Sie die Samen der Knollenerbse nicht, sie enthalten Phytinsäure und können daher zu Vergiftungen führen.
  • Stadium : Die Saatwicke wird etwa 90 Tage nach der Aussaat geerntet.
Tomatenpflanzen anbauen

Anbautechniken

Fruchtfolge

Es empfiehlt sich, mindestens 3 bis 4 Jahre zu warten, bevor an derselben Stelle erneut Wicke angepflanzt wird.

Begleitpflanzen

Wicken mögen die Nähe von Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten nicht.

Technische Gesten

Die Wicken nach dem Anhäufeln* aufreihen. Entfernen Sie bei der Knollenwicke die Blüten, sobald sie erscheinen, um die Entwicklung der Knolle zu fördern.

Konservierung und Lagerung

  • Anleitung: In Bündeln kopfüber an einem warmen, trockenen und belüfteten Ort trocknen. Wenn die Zweige vollständig trocken sind, geben Sie den Thymian in ein Glas oder einen anderen Glasbehälter und verschließen Sie ihn fest, damit sein gesamtes Aroma erhalten bleibt. Es besteht auch die Möglichkeit, es in kleinen Beuteln einzufrieren oder in Öl einzulegen.
  • Haltbarkeit: Getrockneter, gefrorener oder in Öl eingelegter Thymian ist mehrere Monate haltbar, verliert jedoch nach einem Jahr Lagerung sein Aroma.

Verwendung von Wicken

  • Kulinarisch : In Indien wird aus gewöhnlichen Erbsen Mehl hergestellt. Im übrigen Asien werden unreife Schoten in Wasser gekocht und gesalzen als Vorspeise serviert. In Afrika werden sie zur Herstellung von Soßen (Wot), Mehl oder zerstoßenen Samen verwendet. Sie lassen sich, genau wie Bohnen, einfacher zubereiten. Die Knollen der Knollenerbse werden wie Kartoffeln zubereitet. Verzehren Sie die Samen der Knollenerbse nicht, sie enthalten Phytinsäure und können daher zu Vergiftungen führen.
  • Sonstiges : Saatwicke kann als Gründünger verwendet werden. Da es zur Familie der Fabaceae gehört, versorgt es den Boden mit Stickstoff.

Tipps und Tricks

Wicke ist eine Honigpflanze . Dadurch werden Bestäuber und andere nützliche Insekten in den Garten gelockt.

Krankheiten und Schädlinge der Graserbse

Krankheiten

Die Schädlinge

Die Wicke scheint keine Angst vor Krankheiten zu haben.

Pea hat Angst vor Nacktschnecken und Schnecken. Zum Schutz stellen Sie eine Falle auf, zum Beispiel eine Schüssel Bier, oder säen Sie eine Anti-Schnecken-Mischung aus. Sie können auch eine Reihe Asche, Kaffeesatz oder Eierschalen um die Pflanzen herum auslegen.

Zurück zum Blog