So säen Sie Cyclanthera erfolgreich

Zusammenfassung > Botanisches Datenblatt > Saatdatenblatt > KulturdatenblattBOTANISCHES DATENBLATTCyclantheraKlassifikation: Ordnung: Veilchenartige Familie: Cyclantheraceae Gattung: Cyclanthera Art: Cyclanthera Lateinischer Name: Cyclanthera ssp.Beschreibung: Cyclanthera ist eine Kletterpflanze, die bis zu 4 Meter hoch werden kann und eine Stütze benötigt. Der Cyclanthère bringt herrlich duftende Blüten hervor, denen eine Fülle hornförmiger Früchte folgt. Es handelt sich um eine echte Kuriosität, die Sammler und Liebhaber seltener Pflanzen begeistern wird. Ein authentischer Ziergemüsegarten, ideal zum Verschönern eines Zauns oder zum Verstecken eines Komposthaufens. Sie ist sehr ertragreich und bringt eine große Anzahl kleiner Früchte hervor, die regelmäßig geerntet werden müssen, bevor sich ihre Samen bilden. Herkunft – Geschichte: Cyclanthera ist eine in Amerika heimische Pflanze. Lange Zeit glaubte man, dass die Kunstform aus Mexiko stammt, doch wahrscheinlicher scheint sie aus Peru zu stammen: Dort wurden Keramiken mit der Darstellung von Cyclanthern aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. gefunden. Cyclanthera wird in allen südamerikanischen Ländern geerntet, aber auch in ganz Südostasien. Es ist auf Marktständen und in traditionellen Speisen sehr präsent. Dort wird er bis in Höhen von 2000 m über dem Meeresspiegel angebaut. Die erste botanische Beschreibung stammt vom berühmten französischen Botaniker Louis Feuillée aus dem Jahr 1714. Etymologie: Im Spanischen werden die heimische Art und ihre Früchte „Caigua“, „Caihua“ oder „Achocha“ (vom Quechua-Wort „achuqcha“) genannt. In China wird es „xiǎoquè guā“ (小雀瓜) genannt. Synonyme und andere Namen: Glatte Margosa, Klettergurke, Andengurke, Achocha. Lebenszyklus: Jährlich*. Art der Fortpflanzung: Sexuell*. Bestäubungsart: Bevorzugte Allogamie*, aber Autogamie* möglich. Geschmack: Cyclanthera schmeckt sehr ähnlich wie Gurke, Saubohne und Essiggurke. Nährwerte: Cyclanthera wirkt blutdrucksenkend und hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Anekdoten: Eine der Kuriositäten dieser Sorte ist ihre subtile Verbreitung. Wenn die Früchte reif sind, öffnen sie sich und schleudern etwa zehn Samen mehrere Meter weit hinaus. Diese schwarzen Samen haben eine ziemlich überraschende Form. Dies bedeutet, dass es sich auf natürliche Weise selbst aussäen kann, wodurch die Art im Garten relativ dauerhaft bleibt. Es ist daher ratsam, nicht zu vergessen, altes Obst abzupflücken, um diese Ausbreitung zu vermeiden. Wichtigste Unterarten und Sorten: Es gibt etwa vierzig Cyclanthera-Arten, die in Frankreich am meisten kommerzialisierten Arten sind: Cyclanthera pedata (Caigua) und Cyclanthera edulis. AUSSAATBLÄTTER Erfolgreiche Aussaat von Cyclanthera. Schwierigkeitsgrad (zwischen 1 und 3): 2. Zeiträume: Von April bis Mai. Aussaatart: Reihensaat*. Gewicht pro tausend Samen (WPS) für die Art: Ungefähr 70 Gramm. Dichte: 1 Pflanze für 2 oder 3 m². Standorte und Bedingungen: Unter Abdeckung: Aussaat im April, in einem Topf, in einem beheizten Gewächshaus. Freiland / ohne Schutz: Aussaat in Reihen an Ort und Stelle ab Mai, wenn das Klima mild ist und kein Frost mehr zu befürchten ist. Bodenvorbereitung: Vor dem Pflanzen Kompost hinzufügen. Keimtemperatur: 15 bis 20°C. Notwendigkeit einer Kühllagerung. Nicht erforderlich. Einweichen*: Das Einweichen ermöglicht ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufgehen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Abstand: In der Reihe: 1,5 Meter in der Reihe. Zwischen den Reihen: 1,5 Meter zwischen den Reihen. Tiefe: 2 cm tief. Gehzeit: 8 Tage. Verdünnung: Eine Verdünnung ist nicht erforderlich. Umpflanzen: Pflanzen Sie die Pflanzen in Töpfen in die Erde um, wenn der letzte Frost vorbei ist. ANBAUINFORMATIONEN Cyclanthère-Anbau Umweltkontext: Klimazone und Winterhärte: Cyclanthère passt sich allen französischen Klimazonen an. Bodenart: Tiefgründiger, humusreicher Boden. pH-Wert: Neutraler Boden. Luftfeuchtigkeit: Gut durchlässiger Boden. Lage: Sonnig und warm. Temperatur: Cyclanthera reagiert recht empfindlich auf niedrige Temperaturen und überlebt nicht unter 2 °C. Fruchtfolge: Es ist ratsam, mindestens 3 Jahre zu warten, bevor Cyclanthera am selben Standort neu gepflanzt wird. Begleitpflanzen: Cyclanthera genießt die Gesellschaft von Knoblauch, Dill, Spargel, Roter Bete, Kohl, Kamille, Karotte, Sellerie, Schnittlauch, Schalotte, Saubohne, Bohnen, Salat, Mais, Zwiebel und Erbse. Wartung und Wachsamkeit: Schwierigkeitsgrad (zwischen 1 und 3): 1. Zeitaufwand: Wenig. Technische Gesten: Installieren Sie die Cyclanthère in der Nähe einer Stütze wie einer Wand, eines Zauns oder eines Maschennetzes. Es wird sich allein mit seinen Ranken daran festhalten, denn die Cyclanthera kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen. Klimarisiken / Frostresistenz: Cyclanthera übersteht keinen Frost. Aussaat: Im April in Töpfe unter einem beheizten Gewächshaus oder im Mai an Ort und Stelle mit einem Abstand von 1,5 Metern in alle Richtungen aussäen. Pflanzen Sie die Pflanzen in Töpfe um, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Pflege: Umpflanzen: Pflanzen Sie die Topfpflanzen nach dem letzten Frost in die Erde um. Bewässerung: Häufigkeit: Regelmäßiges Gießen. Menge: Mäßiges Gießen, beim Pflanzen jedoch reichlich. Zeitraum: In der gesamten Kultur. Werkzeuge: Gießkanne. Jäten: Bei der Ausbringung von Mulch* ist kein Jäten erforderlich. Hacken* / Jäten* / Anhäufeln* / Mulchen*: Nach dem Pflanzen Mulch* ausbringen. Winterschutz: Cyclanthera wird im Winter nicht kultiviert und benötigt daher keinen Winterschutz. Ernte: Pflanzenteil: Die Früchte der Cyclanthera werden gegessen. Zeitraum: Von Juli bis zum ersten Frost. Stadium: Zwischen 90 und 120 Tagen nach der Aussaat. Ernten Sie die Früchte, wenn sie relativ jung sind. Durchschnittlicher Ertrag: Etwa 2 bis 8 kg pro Pflanze. Dieser Wert ist abhängig von der Sorte und den Anbaubedingungen. Konservierung und Lagerung: Methode: Lagern Sie die Cyclanthera im Gemüsefach, gefroren oder wie Essiggurken in Essig eingelegt. Haltbarkeit: Im Gemüsefach ist der Cyclanthère 1 Woche haltbar. Eingefroren oder in Essig eingelegt ist es mehrere Monate haltbar. Verwendung: Kulinarisch: Pflücken Sie die Cyclantheras, sobald sie die Größe einer Olive erreicht haben, und legen Sie sie wie Kapern oder Gewürzgurken in Essig ein. Sie können auch in gemischte Salate gemischt werden. Die Ernte sollte erfolgen, wenn die Frucht noch unreif ist und die Schale noch grün ist. Ihr Fleisch ist dann weiß und zart, ihr Geschmack ist mit dem von Gurke und Saubohne vergleichbar. Gekocht kann es nach peruanischer Art zubereitet werden, also zum Beispiel mit Geflügel gefüllt. Es lässt sich auch problemlos in eine Gemüsezubereitung vom Typ Ratatouille einarbeiten. Roh sautiert behält es wie viele Gemüsesorten seinen Geschmack und seine Knackigkeit. Am besten nicht zu lange kochen. Wenn Sie es „al dente“ kochen, eignet es sich perfekt als Beilage, wie Zuckerschoten oder grüne Bohnen. Am besten verzehrt man Obst, wenn es keine Kerne enthält. Andernfalls entfernen Sie die Kerne vor dem Kochen. Sonstiges: Cyclanthera soll positive Eigenschaften bei der Behandlung von Koronar- und allgemeiner Herzerkrankungen haben. Aufgrund seiner regulierenden Wirkung auf den Fettstoffwechsel und den Blutzucker wird es auch zur Behandlung von Diabetes empfohlen. Auch über seine positive Wirkung bei der Reduzierung von Fettleibigkeit wird berichtet. Es wird jedoch nicht empfohlen, während der Schwangerschaft Cyclanthera-Früchte zu verzehren. Die hier wiedergegebenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und können den medizinischen Rat von medizinischem Fachpersonal nicht ersetzen. Der Verzehr der Früchte der

Zurück zum Blog