Kulturvereine im Gemüsegarten
Pflanzenvielfalt, effiziente Raumausnutzung, Schädlingsbekämpfung, Bodenanreicherung – die Vorteile von Pflanzengemeinschaften im Gemüsegarten sind zahlreich. Welche Arten sollten zum Gemüsegarten dazugehören? HauptartenVerwandte ArtenVorteileMaisBohnenKletterbohnen nutzen Maisstängel als vertikale Stütze. Bohnen binden außerdem Stickstoff im Boden, was sich positiv auf das Maiswachstum auswirkt.MaiskürbisKürbisse kriechen am Boden entlang, spenden Schatten und verhindern das Wachstum von Unkraut. Mais kann auch als natürliche Stütze für Kletterkürbisse dienen. Karotten Zwiebeln Karotten vertreiben Möhrenfliegen, während Zwiebeln schädliche Insekten fernhalten. Ihr Zusammenschluss trägt dazu bei, die Ernten der anderen zu schützen.SalatRadieschenRadieschen wachsen schnell und können geerntet werden, bevor der Salat den gesamten Platz einnimmt. Radieschen helfen außerdem dabei, verdichtete Erde aufzulockern und so das Wachstum der Salatwurzeln zu fördern.BasilikumTomatenBasilikum wehrt Schädlinge ab, die Tomaten befallen, während Tomaten eine Chemikalie freisetzen, die das Basilikumwachstum fördert. Die beiden Pflanzen ergänzen sich gut.BohnenGurkenPinienbohnen bieten Gurken vertikale Unterstützung und sparen so Platz am Boden. Bohnenblätter spenden Gurken bei heißem Wetter auch Schatten.RingelblumenWurzelgemüseRingelblumen wehren Insektenschädlinge wie Fadenwürmer ab, die Wurzelgemüse wie Karotten und Kartoffeln schädigen können.SpinatErdbeerenSpinat wächst schnell und wird geerntet, bevor die Erdbeerpflanzen den gesamten Platz einnehmen. Spinat spendet außerdem Schatten für die Wurzeln der Erdbeerpflanzen.ErbsenKartoffelnErbsen binden Stickstoff im Boden, was sich positiv auf das Kartoffelwachstum auswirkt. Kartoffeln bieten Klettererbsen vertikalen Halt. Schnittlauch Karotten Schnittlauch wehrt schädliche Insekten ab, die Karotten befallen. Sein starker Geruch kann auch den Geruch von Karotten überdecken und sie so für manche Schädlinge weniger attraktiv machen.RingelblumenTomatenRingelblumen verströmen einen Duft, der viele Schadinsekten abwehrt, darunter auch Fadenwürmer, die die Wurzeln von Tomaten befallen. Ringelblumen schützen Tomatenpflanzen. KohlSellerieSellerie wehrt Kohlschädlinge wie Motten und Blattläuse ab. Die Kombination von Sellerie und Kohl kann dazu beitragen, die beiden Sorten voreinander zu schützen. HülsenfrüchteMaisHülsenfrüchte binden Stickstoff im Boden, was sich positiv auf das Maiswachstum auswirkt. Mais bietet Kletterhülsenfrüchten vertikalen Halt. Tomaten Basilikum Basilikum wehrt einige Schädlinge ab, die Tomaten befallen können. Tomaten Kopfsalat Kopfsalat spendet den Wurzeln von Kirschtomaten Schatten und hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Tomaten Schnittlauch Schnittlauch wehrt Insekten ab. Paprika Kopfsalat Kopfsalat spendet den Wurzeln von Paprika Schatten und hilft, Wasserverdunstung aus dem Boden zu verhindern. Diese Tabelle bietet einen Überblick über geeignete Pflanzenkombinationen für einen Balkongarten. Denken Sie daran, die Verbände entsprechend der Größe Ihrer Behälter, der Lichteinwirkung und den spezifischen Bedingungen Ihres Balkons anzupassen.