Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence: 1662A

MELONENKÖSTLICHKEIT VOM AB-TISCH

Cucumis melo

Alte und französische Sorte, sehr selten, produziert prächtige orangefarbene und stark gerippte Früchte, die kleinen Kürbissen von etwa 450 g ähneln. Das Fruchtfleisch ist im reifen Zustand süß und orange.
Der Beutel mit 15 Samen
Normaler Preis €3,80
Normaler Preis Verkaufspreis €3,80
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von März bis Mai
Période de récolte
Von Juni bis September
mäßig / täglich
60 bis 80 cm
Sonne
Veraltet
100cm
Offenes Gelände
Gelif
120 bis 150 Tage
Conditionnement
Der Beutel mit 15 Samen
Référence
1662A
Cycle de vie
jährlich

Die Melon Délice de la Table ist eine sehr seltene alte französische Sorte, die prächtige orangefarbene Früchte hervorbringt, die stark gerippt sind und an Kürbisse erinnern. Sie wiegen etwa 450 g . Wenn sein Fruchtfleisch reif ist, ist es süß und orangefarben.

So gelingt die Melonenaussaat

Melonen in Töpfen säen

Melonen benötigen zum Keimen viel Wärme (zwischen 24 und 35°C ) und Licht. Die Temperatur muss daher tagsüber in diesem Bereich liegen und darf nachts nicht unter 15°C fallen. Idealerweise säen Sie Ihre Melonensamen im März/April in einem Frühbeet oder beheizten Gewächshaus aus und pflanzen sie nach dem Ende der Frostgefahr, also Mitte Mai , wieder in den Garten um.
Säen Sie 2 bis 3 Samen (mit der Spitze nach unten) pro Topf, gefüllt mit feiner Aussaaterde, 1 cm tief . Gießen Sie regelmäßig mit einem Sprüher, um die Erde feucht (aber nicht durchnässt) zu halten. Stellen Sie die Tassen in die Nähe eines Fensters oder an einen sehr hellen Ort. Sobald die Keimlinge erscheinen, wird ihr Lichtbedarf noch größer. Sorgen Sie dafür, dass sie möglichst viel Sonnenlicht bekommen. Entfernen Sie die schwächsten Pflanzen und behalten Sie nur die kräftigsten.

Melonenaussaat vor Ort

Eine andere Lösung, die eher in Südfrankreich oder in mediterranen Klimazonen verwendet wird, ist die direkte Aussaat im Boden.
Platzieren Sie die Samen 80 cm bis 1 m zwischen den Melonenpflanzen. Geben Sie 2 bis 3 Samen pro Tasche ( 1,5 cm tief ) hinein und bedecken Sie sie mit einer Mischung aus gesiebter Gartenerde und reifem Kompost. Schützen Sie die Setzlinge zu Beginn der Kultivierung mit einer Glasglocke oder einem Rahmen. Behalten Sie nach der Keimung nur die schönste Pflanze.

Melonenpflanzung

Je nach Region können Sie zwischen April und Mitte Juni junge Melonenpflanzen in den Garten pflanzen. Wir empfehlen, zu Beginn der Kultivierung einen Folientunnel zu verwenden, um die Wärme aufrechtzuerhalten. Wenn Sie nicht im Süden leben, ist die Verwendung eines beheizten Gewächshauses für den Anbau von Melonen und Wassermelonen sehr zu empfehlen.
Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 80 cm bis 1 m betragen. Melonen bevorzugen nährstoffreiche, tiefe, gut belüftete und sonnige Böden. Scheuen Sie sich nicht, den Boden vor dem Pflanzen etwas aufzulockern und Kompost hinzuzufügen.

Verein mit dem Gemüsegarten

Melone passt gut zu den meisten Gemüsesorten, außer Gurken und Kürbis .

Melonenanbau

Bei neuen Melonensorten ist kein Beschneiden erforderlich, außer dem Kappen (Abschneiden des Kopfes). Sobald die Pflanze 4 bis 6 Blätter ausgebildet hat, schneiden Sie den Hauptstamm zurück. Dadurch wird schnell eine gute Verzweigung und eine gesteigerte Fruchtbildung erreicht.
Das Gießen sollte regelmäßig, aber begrenzt erfolgen. Eine Überflutung Ihrer Ernte könnte die Qualität der Früchte beeinträchtigen. Um die Entstehung von Mehltau zu verhindern, sollten Sie das Laub nicht gießen.
Jäten Sie in den Wochen nach der Pflanzung, um Konkurrenz zu vermeiden, und mulchen Sie dann, wenn der Boden sehr warm ist, gegen Ende Juni oder Anfang Juli .
Entfernen Sie Blätter, die die Früchte beschatten, da diese ein Maximum an Licht benötigen. Legen Sie Bretter oder Fliesen unter die Früchte, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen und für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Melonenernte

Melonen werden etwa 2 bis 3 Monate nach dem Umpflanzen in den Garten geerntet. Achten Sie auf die Farbe der Frucht, die im Allgemeinen blasser wird, und auf den Stiel, der sich leicht lösen sollte. Auch der Duft wird ausgeprägter.
Bewahren Sie sie nicht im Kühlschrank auf, da sich dadurch ihr Aroma verändert. Eine reife Melone erkennt man an einem kleinen Riss rund um den Stiel, ein Zeichen dafür, dass sie kurz davor ist, abzufallen.

Melonenkrankheiten

Melonen sind sehr anfällig für Kürbismehltau , Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau . Besonders bei feucht-heißem Wetter (z. B. bei Gewitter) sollte unbedingt darauf verzichtet werden, die Blätter am Ende des Tages zu gießen, da sich auf nassem Laub Mehltau bildet.
Legen Sie am Ende der Saison eine Fliese oder ein Brett unter jede Melone, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Die Hauptschädlinge der Melone sind Blattläuse und Samenfliegen . Um Fliegenbefall vorzubeugen, pflanzen Sie, wenn die Temperaturen hoch genug sind, um ein schnelles Pflanzenwachstum zu ermöglichen.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

Potager bio, naturel et écologique

Wie legen Sie Ihren Gemüsegarten an?

Bei der Anlage eines Bio-Gemüsegartens geht es nicht nur darum, Chemikalien zugunsten von Lösungen mit der Aufschrift „natürlich“ zu verbieten. Dabei geht es vor allem um einen globalen Ansatz, der...

Julien en train de semer en pleine terre

Was tun im März im Garten?

Im März erwacht der Garten! Zwischen Bodenpflege, Erstaussaat, Pflanzung und Ernte im Spätwinter markiert dieser Monat den Beginn einer neuen Saison im Gemüsegarten. Erfahren Sie alles, was Sie für einen...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)