Gemüsegartenarbeit im Frühling

AusdünnenAusdünnen Nach der Aussaat werden die kleinsten Triebe entfernt, um den anderen Pflanzen mehr Platz zu geben. Dieser Vorgang ermöglicht die Einebnung des Bestands und wird bei der Aussaat an Ort und Stelle, bei der Breitsaat oder bei der Reihensaat durchgeführt. Umpflanzen: Dieser Vorgang ist notwendig, wenn die jungen Triebe sich zu entwickeln beginnen und ihnen der Platz für ihr weiteres Wachstum fehlt. Die Pflanzen werden in den Gemüsegarten umgepflanzt oder einfach mit etwas Abstand zueinander eingepflanzt. AusknipsenBei manchen Gemüsesorten ist dieser Eingriff notwendig, um die Bildung von Früchten oder Samen zu fördern. Dabei werden mit Daumen und Zeigefinger die Stängelenden der Pflanzen und die überzähligen Blüten entfernt. Aussaat im Frühjahr im Freiland: Rüben, Karotten, Sommer- oder Herbstsalat, Pastinaken, Erbsen, Kürbisse, Radieschen aller Monate, Brunnenkresse, Spinat, Fenchel, Rüben, Bohnenkraut, Borretsch, Sauerampfer, Ysop, Minze, grüne Bohnen, Grünkohl... Pflanzen: Frühlingszwiebeln, Zwiebeln (Bulbillen). Aussaat im Frühjahr unter Abdeckung: Sellerie, Gurken, Gewürzgurken, Zucchini, Kürbisse und Kürbisse, Spinat, Frühlingssalat, Melonen, Herbst- und Winterlauch, Paprika, Tomaten, Auberginen, Chilischoten, Sommerzichorie, Sommerkohl, Blumenkohl und Rotkohl. Ernten: Melde, Bergsalat, Karotten, Löwenzahn, Radieschen, Rucola, Mangold, Frühlingskohl, Erbsen, Lauch, ...

Zurück zum Blog