Anwendungen und Dosierungen von Gülle

Gülle ist eine Flüssigkeit, die durch Mazeration oder Fermentation bestimmter Pflanzen, in der Regel Wildpflanzen oder Pflanzenteile wie Blätter, Blüten oder Wurzeln, gewonnen wird. Diese Flüssigkeit enthält Wirkstoffe wie Nährstoffe, Mineralien und bioaktive Substanzen, die für Pflanzen von Nutzen sein können. Die vielen Vorteile von GülleGülle wird aus mehreren Gründen vor allem im biologischen Landbau und im ökologischen Gartenbau verwendet: Natürlicher Dünger: Gülle ist reich an wichtigen Nährstoffen für Pflanzen. Flüssigdünger, verdünnt mit Wasser, liefern Nährstoffe, die Wachstum, Entwicklung und Gesundheit fördern. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Einige Flüssigdünger, wie Schachtelhalm oder Schlehe, haben eine natürliche abweisende oder insektizide Wirkung. Sie können dazu beitragen, unerwünschte Schädlinge wie Blattläuse, Raupen oder Milben fernzuhalten. Darüber hinaus verfügen einige Gülle über antimykotische Eigenschaften, die sie wirksam bei der Vorbeugung oder Reduzierung von Pilzinfektionen (Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Grauschimmel usw.) an Pflanzen machen. Bodenverbesserung: Gülle kann auch zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit eingesetzt werden. Indem Dünger Nährstoffe liefert und die mikrobielle Aktivität fördert, trägt er zur Erhaltung eines gesunden und ausgewogenen Bodens bei, der das Pflanzenwachstum fördert. Verschiedene Düngerarten: Brennnesseldünger – wird als Wachstumsstimulator verwendet und fördert die Wurzelbildung und die allgemeine Pflanzengesundheit. - Reich an Stickstoff, Mineralien, Pflanzenhormonen und Spurenelementen. - Ermöglicht der Pflanze eine bessere Aufnahme der im Boden vorhandenen Elemente.Allgemeine Anwendung: 0,5 Liter Brennnesseljauche auf 10 Liter Wasser.- Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.- Anwendung im Boden: Bewässern Sie die Basis der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.Anwendung als Wachstumsstimulator: 0,5 Liter Brennnesseljauche auf 10 Liter Wasser.- Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.- Anwendung im Boden: Bewässern Sie die Basis der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.Anwendung als Aktivator des mikrobiellen Lebens im Boden und Kompost: 1 Liter Jauche auf 10 Liter Wasser- Anwendung im Boden: durch Gießen mit der verdünnten Lösung Beinwelljauche- Fördert Blüte, Fruchtbildung und Widerstandskraft der Pflanzen. - Reich an Kalium, Kalzium und Phosphor. - Natürlicher Dünger für den Boden. - Verwenden Sie es hauptsächlich während der Blüte- und Fruchtphase.Allgemeine Anwendung: 0,1 Liter Beinwellmist auf 10 Liter Wasser 2-mal pro Woche.- Bodenanwendung: Gießen Sie die Basis der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.Anwendung während der Blüte- und Fruchtphase: 0,5 Liter Beinwellmist auf 10 Liter Wasser.- Bodenanwendung: Gießen Sie die Basis der Pflanzen mit der verdünnten Lösung.Schachtelhalmmist- Hervorragendes natürliches Fungizid.- Reich an Kieselsäure und Mineralien.- Hilft der Pflanze, Kalkstein aufzunehmen.- Stärkt die Immunabwehr der Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger.- Regelmäßig anwenden, um Krankheiten und Insektenbefall vorzubeugen.Allgemeine Anwendung und Vorbeugung von Krankheiten und Insektenbefall: 0,5 Liter Schachtelhalmmist auf 10 Liter Wasser einmal pro Woche.- Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter der Pflanzen mit der Lösung verdünnt.- Anwendung im Boden: Den Pflanzenansatz mit der verdünnten Lösung gießen. Farnjauche - Stimuliert das Pflanzenwachstum und fördert die Wurzelbildung. - hält Drahtwürmer fern - Reich an Mineralien. - Stärkt das Immunsystem der Pflanzen und schützt sie vor Schädlingsbefall. - Anwendung hauptsächlich während des aktiven Pflanzenwachstums oder zur vorbeugenden oder kurativen Insektenbekämpfung. Allgemeine Anwendung und Wachstumsstimulator: 2 Liter Farnmist auf 10 Liter Wasser. - Blattanwendung: Die Blätter der Pflanzen mit der verdünnten Lösung besprühen. - Bodenanwendung: Den Pflanzenfuß mit der verdünnten Lösung gießen. Anwendung zur Abwehr von Drahtwürmern: 2 Liter Farnmist auf 10 Liter Wasser. - Bodenanwendung: Den Fuß befallener Pflanzen mit der verdünnten Lösung gießen. Pim'Ail - Weist unerwünschte Schädlinge wie Raupen, Engerlinge, Milben und Thripse ab. - Biostimulans Allgemeine Anwendung (Insektizid-Abwehr): 0,5 Liter Mist auf 10 Liter Wasser. - Anwendung: Die verdünnte Lösung auf Blätter und Stängel der Pflanzen sprühen und dabei besonders auf die von Insekten befallenen Teile achten. - Häufigkeit: Anwendung alle zwei Wochen wiederholen. oder nach starkem Regen, bis die Schädlinge unter Kontrolle sind. Knoblauchextrakt - Biostimulans - Wehrt viele Insekten- und Säugetierschädlinge wie Blattläuse, Milben, Weiße Fliegen, Fliegen, Rüsselkäfer, Kaninchen, Feldmäuse und Rehe ab. - Es kann auch antimykotische Eigenschaften haben, um Krankheiten wie Falschen Mehltau vorzubeugen. Allgemeine Verdünnung: 0,5 Liter Knoblauchextrakt in 1 Liter Wasser. - Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter und Stängel der Pflanzen mit der verdünnten Lösung. - Bodenanwendung: Bewässern Sie die Basis der Pflanzen mit der verdünnten Lösung. Gegen Thripse und Milben: 0,7 Liter Knoblauchextrakt auf 1 Liter Wasser einmal pro Woche. - Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter und Stängel der Pflanzen mit der verdünnten Lösung. Gegen Falschen Mehltau und Kräuselkrankheit: 0,5 Liter Extrakt Knoblauch auf 1 Liter Wasser - Blattanwendung: Besprühen Sie die Blätter und Stängel der Pflanzen mit der verdünnten Lösung, wenn die Blätter abfallen und bevor sich im Frühjahr die Knospen öffnen. Wichtig ist, dass Flüssigdünger vor der Anwendung ausreichend verdünnt werden muss, da sie sehr konzentriert sein und in reiner Form potenziell schädlich für Pflanzen sein können. Dosierung und Anwendungshäufigkeit können je nach Gülleart, Zielpflanze und den spezifischen Garten- oder Erntebedingungen variieren. Testen Sie die Gülle an einem kleinen Teil der Pflanze, bevor Sie sie auf die gesamte Pflanze auftragen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Beginnen Sie dann mit einer niedrigeren Verdünnung und passen Sie diese nach Bedarf an. Pflanzenpurine sind natürlich. Sie sind für Menschen und die meisten Tiere, einschließlich Pflanzenhilfsstoffe, unbedenklich. Deshalb bieten wir Ihnen diese Purine, auch wenn sie zu Hause hergestellt werden können, in Dosen an, zertifiziert, zugelassen und gebrauchsfertig. Um eine Gewöhnung an sie zu vermeiden, insbesondere bei Insektizidbehandlungen, zögern Sie nicht, die Behandlungen zu variieren.

Zurück zum Blog