Erstellen Sie eine essbare Hecke
Was wäre, wenn wir das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden würden, indem wir eine essbare Hecke anlegen? Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihre kleinen Obststräucher zu pflanzen. Da sie sich in einer Ruhephase befinden, haben sie im Winter Zeit, ihr Wurzelsystem zu entwickeln, bevor sie im folgenden Frühjahr ihr Wachstum wieder aufnehmen. Kräftiger müssen sie nur noch Früchte tragen. Selbstverständlich ist es auch im Frühjahr möglich, Beerenobst zu pflanzen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Sorten, die Sie in Obsthecken pflanzen können. Achten Sie darauf, die Pflanzabstände zwischen den einzelnen Arten einzuhalten und im ersten Jahr gut zu gießen.> Die hübsche Felsenbirne (AMELANCHIER alnifolia) blüht gleich nach dem Pflanzen schnell und bildet im Juli ziemlich dichte Trauben purpurschwarzer Beeren in der Größe von schwarzen Johannisbeeren. Die süßen und duftenden Früchte werden frisch gegessen oder zu Marmelade verarbeitet. Sie sind sehr pektinreich und ergeben beim Zerkleinern ein kaltes Gelee. Winterhärte: stark (beständig bis -18°C) Bewässerung: +++ Lage: sonnig> Der kompakte Erdbeerbaum mit weißen Blüten (ARBUTUS unedo Compact mit weißen Blüten) Sehr schöner, winterharter Strauch, dessen Blätter sich im Herbst rot, orange und gelb färben. Die Pflanze trägt gleichzeitig weiße Blüten und reife Früchte. Winterhärte: stark (beständig bis -18 °C) Bewässerung: ++ Lage: sonnig> Der ursprüngliche Fasanenbaum (LEYCESTERIA formosa) Buschiger Strauch, heimisch im Himalaya und Westchina. Sehr schönes grünes Laub mit blauen Reflexen. Eine Blüte mit violetten Blütenhüllen. Die Früchte schmecken wie gut gekochtes Karamell. Winterhärte: stark (beständig bis -18 °C) Bewässerung: +++ Lage: sonnig> Sanddorn reich an Antioxidantien (HIPPOPHAE rhamnoides) Dorniger Strauch, der im Herbst sehr viel orangefarbene Früchte trägt, genannt Sanddorn. Diese gesunde Frucht hat eine hohe Konzentration an Vitamin A (das ihr die orange Farbe verleiht) und Vitamin C (ein Antioxidans). Es wird häufig zur Saftherstellung verwendet. Sanddorn ist eine Pionierpflanze und Stickstofffixierer aus der Luft. Winterhärte: stark (beständig bis -18°C) Bewässerung: ++ Lage: sonnig> Rotfrüchtige Apfelbeere (ARONIA arbutifolia) Mittelstark wachsender Strauch mit duftenden weißen Blüten im oberen Drittel der Zweige. Er trägt von September bis November lang haltbare rote Früchte, die von Vögeln geschätzt und in Marmeladen, Konfitüren, Trockenfrüchten, Kompott, Säften, Sorbets und Gebäck gegessen werden. Winterhärte: stark (beständig bis -18°C) Bewässerung: +++ Standort: sonnig> Die köstliche Maibeere / essbares Geißblatt (LONICERA caerulea Edulis) Strauchiges Geißblatt ähnlich wie Lonicera Kamtchatica, aber mit größeren, bläulichen Früchten, aus denen sich auch ausgezeichnete Marmelade herstellen lässt. Die Reifezeit liegt in der Nähe von Angers, Ende Mai, Anfang Juni. Winterhärte: sehr stark (beständig bis -25 °C) Bewässerung: +++ Lage: sonnig> Würzige Früchte: Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Japanische Goumi> Die prächtige Feijoa oder Brasilianische Guave (FEIJOA sellowiana) ist eine Pflanze mit immergrünem Laub und einer silbergrauen, flaumigen Unterseite. Bringt wunderschöne Blüten mit zahlreichen leuchtend roten Staubblättern hervor, die von sehr süßen, essbaren, fleischigen Blütenblättern umgeben sind. Feijoa bringt fleischige grüne Früchte hervor, die bei Reife natürlich abfallen und einen angenehmen Geschmack und eine angenehme Textur haben. Die Früchte sind reich an Vitamin B und C. Zur Fruchtbildung benötigt die Pflanze ein Exemplar einer anderen Sorte. In den ersten zwei Jahren gut wässern. Winterhärte: mittel (resistent bis -10°C) Gießen: +++ Standort: sonnig> Ertragreiche Himbeersträucher, Brombeersträucher, Winterhärte: hoch (resistent bis -18°C) Gießen: +++ Standort: sonnig oder halbschattig> Zarter Holunder (SAMBUCUS nigra) Winterhärte: hoch (resistent bis -18°C) Gießen: +++ Standort: sonnig Entdecken Sie hier alle unsere Beerenfrüchte