Einen Gemüsegarten im Mittelmeerraum anlegen

Merkmale des mediterranen KlimasDas mediterrane Klima ist durch sehr milde Winter und heiße, trockene Sommer gekennzeichnet. Im Frühling und Herbst ist es feuchter und es kommt häufig zu heftigen Regenfällen. Die angebauten Pflanzen profitieren von sehr viel Sonnenschein, was eine frühe oder späte Produktion ermöglicht. Allerdings sind die Böden in diesen Regionen empfindlich und geben Anlass zu großer Sorge. Das Relief, der Wind, die Heftigkeit und die Unregelmäßigkeit der Niederschläge tragen zur Erosion und Degradation des Bodens bei. Wie bewirtschaftet man in einem mediterranen Klima? Hinzufügen von organischer Substanz: Die Böden der mediterranen Umgebungen sind im Allgemeinen humusarm, neutral oder basisch und weisen eine geringe Aktivität der Mikroorganismen auf. Durch die Zugabe organischer Stoffe wird die Wasserspeicherkapazität des Bodens verbessert und der Nährstoffgehalt für Pflanzen erhöht. Bedeutung des Mulchens! Die größte Einschränkung des mediterranen Klimas ist die Trockenheit. Eine dicke organische Mulchschicht von gut 7 Zentimetern (Stroh, Holzsplitter, Grasschnitt usw.) hilft dem Boden, Wasser zu speichern. Bekämpfen Sie Unkraut: Es verbraucht große Mengen Wasser und schadet den Pflanzen. Reduzieren Sie sein Auftreten durch Mulchen. Frühe Aussaat: Durch die Aussaat vor Mai auf verfügbaren Parzellen ist der Boden ausreichend feucht, die Keimung und die Entwicklung junger Wurzeln werden erleichtert. Pflanzen Sie vor April: Anfang April ist ein Großteil der Feuchtigkeit im Boden und in der Luft bereits verdunstet. Wenn Sie die Pflanzen vor dem vierten Monat des Jahres einpflanzen, wenn sie noch jung sind, können sie sich an ihre Umgebung anpassen und sich entwickeln, bevor im Sommer die hohen Temperaturen eintreten. Pflanzen Sie die Pflanzen verteilt: Durch einen größeren Abstand zwischen den Pflanzen kann jede Pflanze ein größeres Bodenvolumen nutzen und ihre Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, wird erhöht, was sie widerstandsfähiger gegen Dürre macht. Windschutz: Pflanzen Sie Hecken (Bäume, Sträucher und Stauden), um das Gleichgewicht der Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten zu gefährden. Eine halbdurchlässige Hecke schützt die Pflanzen vor Wind, schafft ein gemäßigteres Klima und verlangsamt die Evapotranspiration aus Boden und Pflanzen. Durch die Schaffung eines natürlichen Windschutzes wird die Konkurrenz für Kulturpflanzen minimiert. Was kann man im mediterranen Klima säen oder pflanzen? Die reduzierte Größe und Dicke der Blätter sind Merkmale von Pflanzen, die an das mediterrane Klima angepasst sind. Thymian und Rosmarin vereinen all diese Eigenschaften und gedeihen in trockenen Böden. Silberfarbene Pflanzen wie Lavendel haben eine fantastische Strategie entwickelt, um Feuchtigkeit zu speichern: Sie reflektieren das Sonnenlicht. Fruchtgemüse ist eine anspruchsvolle Kulturpflanze, die viel Licht und hohe Temperaturen benötigt. Der Großteil der Tomaten-, Paprika-, Chili- und Auberginenproduktion wird im Südosten Frankreichs angebaut. Wurzelgemüse verträgt das mediterrane Klima relativ gut. Daher finden wir in trockenen Klimazonen Karotten, Rüben, Pastinaken usw. Besonders gefährdet sind in diesen Gebieten dagegen Salate, Spinat und ein Großteil des Blattgemüses. Chicorée und Endivien scheinen einen geringeren Wasserbedarf zu haben. Einjährige Pflanzen wie Strohblumen und Kalifornische Escholzsias überwinden trockene Umgebungen problemlos, indem sie zahlreiche Samen produzieren, während Blaudisteln, Blaue Kugeln und andere Pflanzen mit kräftigen Wurzeln tief unten nach Wasser suchen und einen festen Anker gegen Wind bieten.

Zurück zum Blog