Konservierung von Krallen, Brutzwiebeln und anderen Knollen vor dem Pflanzen

Konservierung von Spargelkronen: Wenn der Boden zu gefroren oder zu nass ist und die Pflanzung verschoben werden muss, können die Kronen in einem Behälter mit etwas feuchtem Sand und lichtgeschützt (Keller, Keller usw.) aufbewahrt werden. Sobald die Wetterbedingungen günstig sind und je nach Region, ist es am besten, sie so schnell wie möglich nach Erhalt zu pflanzen. Ungekeimte Knollen (Kartoffeln): Ungekeimte Pflanzen müssen vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Die Knollen müssen auf einem Regal an einem trockenen, hellen Ort in einem belüfteten Raum gelagert werden. Die Keimung sollte 4 bis 5 Wochen bei 5 bis 7 °C erfolgen. Zu große Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, die Pflanzen an einem trockenen, kühlen Ort (2 bis 4 °C, frostfrei) zu lagern, um die Ruhephase aufrechtzuerhalten. Die Pflanzen sollten nicht im Dunkeln stehen, sondern in einem hellen Raum keimen, um kurze, kräftige Triebe zu erhalten. Lagerung von Brutzwiebeln (Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten): Um ihre optimale Qualität zu erhalten, sollten sie in einem trockenen, belüfteten, aber unbeheizten und frostgeschützten Raum (mit Temperaturen von mindestens 0 °C) gelagert werden, z. B. in einem Keller, Abstellraum oder einer Garage. Um ein Auskeimen der Brutzwiebeln zu verhindern, sollte der Platz möglichst dunkel sein. Es empfiehlt sich, die Zwiebeln in einer Schale auszubreiten, aber Vorsicht vor Nagetieren, die sie sehr mögen. Unter diesen Bedingungen können sie mehrere Wochen gelagert werden, bevor sie eingepflanzt werden. Lagerung von Topinambur, Crosnes, Knollen-Glyzinien, Helianthis und Erdbirnen: Topinambur und Crosnes vertragen keinen Frost und können daher auch bei sehr kaltem Wetter gepflanzt werden. Sonnenblumen können in weniger kalten Regionen (Süden und Küste) recht früh (Februar) und in Bergregionen später (April) gepflanzt werden. Sollte jedoch vor dem Pflanzen eine Konservierung notwendig sein, können sie in einem Behälter in etwas feuchtem Sand und lichtgeschützt (Keller, Keller usw.) aufbewahrt werden. Erdbirne und Knollen-Glyzinien hingegen sind sehr kälteempfindlich und sollten in kalten Perioden nicht gepflanzt werden. Die Lagerbedingungen sind jedoch die gleichen wie bei Topinambur: in einem Behälter in etwas feuchtem Sand und vor Licht geschützt (Keller, Keller usw.). Lagerung von Oca, Chayote und Kapuzinerkresse: Dies sind exotische Pflanzen, die vom Erhalt bis zum Einpflanzen am Ende des Frosts in einem Topf in einem warmen Innenraum gepflanzt werden müssen.

Zurück zum Blog