Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Référence : 1839A

ANGELIC OFFICINAL AB

Angelica archangelica

Zweijährige aromatische Pflanze mit behaarten Blättern und Doldenblüten. Stängel und Samen werden zur Herstellung von Likören, die Blattstiele für Süßwaren und die jungen Blätter für Gewürze verwendet.
Beutel mit 500 Samen
Normaler Preis 4,70€
Normaler Preis Verkaufspreis 4,70€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von März bis April
Période de récolte
Von Mai bis August
mäßig / wöchentlich
30 bis 40 cm
Sonne
caduc
200 cm
Pleine terre
jusqu´à -20°C
Conditionnement
Beutel mit 500 Samen
Référence
1839A
Cycle de vie
alle zwei Jahre

Große aromatische und medizinische Pflanze (manchmal über 2 Meter), die seit dem Ende des Mittelalters wegen ihrer Blattstiele, Stängel und Samen sowie ihrer Wurzel kultiviert wird und in der Kräutermedizin wegen ihrer positiven Wirkung auf das Verdauungssystem und zur Bekämpfung von Müdigkeit verwendet wird. Aus den Stielen und Samen werden Liköre hergestellt, die Blattstiele hingegen finden Verwendung in Süßwaren. Die jungen Blätter werden als Gewürz zum Würzen von Suppen und Salaten verwendet. Es zieht viele Bestäuber und Blattläuse an. Da der Saft der Angelikapflanze photosensibilisierend wirkt, empfehlen wir, bei der Ernte Handschuhe zu tragen. Aussaat: im März/April oder von Juli bis September in einer Anzuchtstation in frische, lockere Erde. Bringen Sie keinen Mist mit. Um die Keimruhe zu beenden, können Sie Ihre Samen eine Woche lang bei 7 °C lagern und sie dann bei 20 °C aussäen: Die Keimung dauert etwa 3 Wochen. Im Frühjahr umpflanzen und dabei in alle Richtungen 1 m Platz lassen. Ernte: Blätter im ersten Jahr vor der Blüte, Blattstiele und Stängel im zweiten Jahr vor der Blüte, Samen im dritten Jahr vor dem Absterben der Pflanze. Häufiges Gießen und Hacken. Risikohinweise: Kann bei Sonneneinstrahlung eine ungewöhnliche Hautreaktion hervorrufen. Informationen zum Selbstschutz: Vermeiden Sie nach dem Umgang mit dieser Pflanze die Sonneneinstrahlung. Bei Kontakt die betroffenen Stellen mit Wasser abspülen und alle Kleidungsstücke waschen, die damit in Berührung gekommen sind. Wenn eine ungewöhnliche Hautreaktion auftritt, wenden Sie sich an ein Giftinformationszentrum oder einen Arzt. Zusätzliche optionale Informationen: Bewahren Sie das Etikett oder ein Foto der Pflanze auf, um ihre Identifizierung zu erleichtern.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Plants de tomates

Les 10 conseils pour ne pas rater sa culture de...

Cultiver ses propres tomates est un vrai plaisir au jardin. Leur goût, leur parfum, leur diversité de formes et de couleurs… Rien ne vaut une tomate cueillie à maturité sur...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)