GEBROCHENER FARN
Gebrochener Farn zur Herstellung von Aufgüssen, als Dünger oder zum Bestreuen Ihrer Pflanzen, um von den vielen Vorzügen des Farns zu profitieren. Naturprodukt, verwendbar im ökologischen Landbau. Der Farn ist reich an Kali und Magnesium und ein hochwertiger Dünger für Ihre Pflanzen. Sein Beitrag fördert die biologische Aktivität des Bodens und stimuliert die Blüte, die Fruchtentwicklung, aber auch die Wurzelentwicklung und fördert somit die effiziente Wassernutzung. Gebrochener Farn stärkt die Pflanze und verbessert ihre Immunabwehr gegen äußere Aggressionen. Seine Anwendung ist ideal für: - karge und trockene Böden, - Wurzelgemüse, - Obstbäume und kleine Früchte. Wie verwendet man gebrochenen Farn? Von Februar bis November verwenden. Als Aufguss verwenden. Geben Sie einen 50-g-Beutel in 1 bis 1,5 l Regen- oder Quellwasser. Zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Lassen Sie diesen Sud abkühlen und verdünnen Sie ihn innerhalb von 24 bis 48 Stunden als Spray auf die Pflanzen. Als Streusel verwenden. Beim Pflanzen 25 bis 50 g Farnfragmente einarbeiten und vermischen. Im Frühjahr und Herbst 100 g/m² gebrochenen Farn ausstreuen und anschließend die ersten Zentimeter des Bodens einritzen. Verwendung von Gülle Geben Sie einen 50-g-Beutel in 5 l Regen- oder Quellwasser. 15 Tage lang mazerieren lassen, dabei jeden Tag umrühren, um die Gärung zu fördern: Blattdüngung: 200 ml Farndünger pro Liter Wasser für 10 m2 Laufmeter.
