Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 2333A

ZWERGGROßE BORLOTTOBOHNEN ZUM SCHÄLEN AB 80 g

Phaseolus vulgaris

Italienische Sorte mit Schale, sehr ertragreich, auch „Feuerzunge“ genannt. Große Schoten mit großen runden Körnern, weiß mit roten Streifen. In Suppen, Minestrones, Salaten und mexikanischen Gerichten verzehren.
Der 80-Gramm-Beutel
Normaler Preis 6,50€
Normaler Preis Verkaufspreis 6,50€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager
Période de semis
Von April bis Juli
Période de récolte
Von Juli bis Oktober
mäßig / täglich
40 bis 50 cm
Sonne
Veraltet
40 bis 50 cm
offenes Gelände
Gelif
Durchschnittlich 50 bis 80 Tage
Conditionnement
Der 80-Gramm-Beutel
Référence
2333A
Cycle de vie
jährlich

In getrockneter Form sind sie energiereich, nahrhaft und reich an Vitamin B, Kalzium, Eisen und Phosphor.

Die Borlotto Flame Tongue Dwarf Bean ist eine Schalenbohnensorte. Italienische Sorte mit großen Hülsen, großen runden Bohnen, weiß mit roten Streifen, sehr ertragreich.

Zum Verzehr in Suppen, Minestronen, Salaten, ideal für die mexikanische Küche.

Aussaat: Von April bis Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden warm ist. Die Aussaatzeiträume sind je nach Sorte unterschiedlich lang:
Grüne Bohnen: gestaffelte Aussaat bis Ende Juli.
Bohnen zum Frischverzehr: gestaffelte Aussaat bis 15. Juli.
Bohnen zum Verzehr als Trockengetreide: Gestaffelte Aussaat bis 15. Juni
Bei Zwergsorten: 5 bis 6 Samen pro Tasche, versetzt im Abstand von 40 cm. Linienabstand 40 cm.
Bei Reihensorten: 6 bis 7 Samen pro Tasche, versetzt im Abstand von 50 cm. Reihenabstand 70 cm, maximal 2 bis 3 Reihen pro Brett.

Um getrocknete Bohnen lange haltbar zu machen, warten Sie mit der Ernte, bis die Hülse sehr trocken ist.

Gesunder, aufgelockerter, frischer, leichter und humusreicher Boden. Warme und sonnige Lage, Hacken und Gießen.

Vollständige Details anzeigen

Les conseils de la ferme

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
50%
(1)
B
Brigitte SAINTOT

trop tôt mais je connais cette variété qui donne courant septembre

A
Anonyme
La moitié n est pas sorti de

La moitié n est pas sorti de terre