KIWAI AB - PFLANZE
Strahlengriffel
Kiwi „Issai“ ist eine selbstfruchtbare Sorte, die keine Fremdbestäubung benötigt. Aus seinen kleinen Blüten, die viel kleiner sind als die der Kiwi, entstehen Früchte, die sich weich anfühlen und eine grüne Farbe haben. Diese Früchte reifen zwischen Oktober und November langsam am Baum und werden gepflückt, wenn sie sich leicht lösen. Sie werden ohne Schale gegessen und bieten einen süßen und aromatischen Geschmack.
Diese Sorte ist etwas kräftiger als die Kiwi, hat aber ähnliche Wachstumsanforderungen. Zur Unterstützung der Pflanze und ihrer Produktion ist ein stabiles Spalier erforderlich.
Kiwis stammen aus Nordasien, sind recht robust und benötigen weniger Pflege als Kiwis. Sie fürchten schlecht entwässerte und schwere Böden, auf denen im Frühjahr das Wasser stagniert. Sie bevorzugen nährstoffreiche, belüftete und frische Böden.
Die Früchte behalten auch im leicht welken Zustand ihr Aroma und können für Säfte, Marmeladen, Gelees oder Kompotte verwendet werden. Sie sind reich an Zucker und Vitamin C.
Kiwi-Ernte :
- Kiwis werden normalerweise im Spätsommer oder Frühherbst (September bis Oktober, je nach Wachstumsbedingungen) geerntet . Die Früchte sind erntereif, wenn sich ihre Schale etwas weicher anfühlt und die Farbe gleichmäßig ist.
- Die Früchte können bereits vor der Vollreife geerntet werden, da sie nach der Ernte noch gut nachreifen und somit noch etwas länger lagerfähig sind.
