PERFORIERTER ST. ST
Hypericum perforatum
Johanniskraut ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 cm erreicht. Sie bringt zahlreiche sternförmige gelbe Blüten mit balsamischem Duft hervor. Johanniskraut ist leicht anzubauen und passt sich allen Bodenarten an. Es eignet sich hervorragend dazu, schwierig zu bepflanzende Bereiche in Ihrem Garten ansprechend zu gestalten. In der medizinischen Anwendung hat Johanniskraut viele Vorzüge: adstringierend, antiseptisch, schmerzstillend, entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend, angstlösend, antidepressiv, antioxidativ, antiviral. Johanniskraut wirkt photosensibilisierend. Aussaat: Februar, März in Schalen oder Töpfe auf der Oberfläche und im Licht, da der Samen Licht zum Keimen benötigt. Pflanzen Sie im Frühling oder Herbst, wenn die Pflanzen nur wenige Blätter haben. Sie können Ihre Samen im Frühjahr nach dem Frost auch direkt vor Ort aussäen. Seien Sie vorsichtig, da die Samen durch schlechtes Wetter leicht verbreitet werden können. Halten Sie 15 cm Abstand zwischen den Pflanzen. Blütezeit: von Juni bis Oktober. Ernte: Die Blüten können geerntet werden, sobald sie zu blühen beginnen, und auf 20 cm zurückgeschnitten werden. Getrocknet zur Verwendung in Aufgüssen und Tinkturen.
