Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 2691A

WILDE BLAUBEERE AB

Vaccinium myrtillus

Die wilde Blaubeere ist ein kleiner, kriechender, 5 cm hoher Strauch mit gezackten grünen Blättern, die sich im Herbst rot verfärben. Im Frühling bringt sie blassrosa Blüten hervor, gefolgt von dunkelblauen bis violettschwarzen, süßen, leicht säuerlichen Beeren. Sie wächst in leichtem Unterholz und in Berggebieten auf sauren Böden. Die Beeren werden frisch gegessen oder zu Marmelade verarbeitet.
Beutel mit 100 Samen
Normaler Preis 3,80€
Normaler Preis Verkaufspreis 3,80€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von Februar bis März
Période de récolte
Von Juli bis Oktober
mäßig / täglich
20cm
Sonne / Halbschatten
veraltet
150cm
Offenes Gelände
Winterhart bis -30°C
2 à 3 ans en moyenne
Conditionnement
Beutel mit 100 Samen
Référence
2691A
Cycle de vie
mehrjährig

Die wilde Heidelbeere ist eine Wildart, die in gemäßigten Klimazonen gedeiht und in der Natur in Granit- oder Schiefergebirgen vorkommt.

Es handelt sich um eine kriechende Sorte, die in sauren Böden eine Höhe von maximal 5 cm erreicht. Sie bringt köstliche blaue Beeren mit violettem Fruchtfleisch hervor, die die Grundlage für Blaubeerkuchen und -marmelade bilden!

So gelingt die Aussaat von Heidelbeeren

Die Aussaat ist im Herbst im Freiland in nährstoffreiche, leicht saure Erde an einem halbschattigen Standort oder in einer Terrine im Freien möglich.

Säen Sie auch im März, in diesem Fall im Februar, lassen Sie Ihre Samen 24 Stunden einweichen, legen Sie sie für 5–6 Wochen in den Kühlschrank und säen Sie sie dann im März in einer Terrine in einer Torfmischung aus und stellen Sie sie dann bei 20 °C auf. Das Anheben dauert 20 bis 30 Tage.

Im 4- bis 5-Blattstadium in einen Topf umpflanzen.

Lassen Sie die Pflanzen ein Jahr lang in Töpfen wachsen, damit sie sich entwickeln können, bevor Sie sie in die Erde pflanzen.

Blaubeeren pflanzen

Nach einem Jahr im Topf pflanzen Sie die Jungpflanzen im April - Mai oder im Herbst außerhalb der Frostperioden in alle Bodenarten außer kalkhaltigen, da es sich um einen Strauch für Heide- oder säureliebende Böden handelt. Bei nicht sauren Böden empfehlen wir vor der Pflanzung die Zugabe von Heideerde.
Heidelbeeren bevorzugen frische, aber gut durchlässige Böden im Halbschatten bis zur vollen Sonne. Pflanzen Sie mehrere Pflanzen im selben Bereich, um die Bestäubung zu fördern.

Jäten Sie vorsichtig und lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von etwa zwanzig Zentimetern.
Machen Sie an einem sonnigen Standort ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.
Topfen Sie den Heidelbeerstrauch um.
Setzen Sie die Pflanze in ihr Loch und vergraben Sie die Oberseite des Wurzelballens leicht.
Zum Eingraben des Wurzelballens benötigen Sie eine Mischung aus Gartenerde (aus dem Loch entnommen), Kompost (1/3) und Heideerde (2/3). Dieses Verhältnis ist wichtig, damit sich die Pflanze dort ansiedeln kann.
Festdrücken und großzügig gießen, dann mit Pflanzenmulch (BRF, Kiefernrinde) bedecken, um es kühl zu halten und den Säuregehalt des Bodens zu erhalten.
Interessant ist auch die jährliche Zugabe von Torf oder Heideerde zur Erhaltung des Säuregehalts.

Kultur

Um das Wachstum der Pflanze zu fördern, können Sie im ersten Jahr die Blütenknospen entfernen.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Plants de tomates

Les 10 conseils pour ne pas rater sa culture de...

Cultiver ses propres tomates est un vrai plaisir au jardin. Leur goût, leur parfum, leur diversité de formes et de couleurs… Rien ne vaut une tomate cueillie à maturité sur...