Wassermelone Mond und Sterne AB
Citrullus lanatus
Eine alte Sorte, die 1926 in den USA von der Firma Peter Henderson angeboten wurde und praktisch verschwunden war. Sie wurde in Missouri im Garten von Merle Van Doren wiederentdeckt. Die Früchte und Blätter mit gelben Flecken sind der Ursprung des Namens „Mond und Sterne“. Die 5 bis 10 kg schweren Früchte sind rund, haben ein dunkelrosa Fruchtfleisch und eine dicke grüne Schale mit gelben Sternen und mindestens einem großen gelben Fleck, dem „Mond“. Früchte, die nicht nur schön sind, sondern auch richtig gut, knackig und saftig. Reifezeit 95–100 Tage.
So säen Sie erfolgreich Wassermelonen
Aussaat von März bis Mai in Töpfe oder in ein warmes Beet (zwischen 20 und 30°C).
Pflanzen Sie die Pflanzen auf einem warmen Beet mit einem Abstand von 1 m in alle Richtungen unter einem Rahmen oder einem Folientunnel aus, der dort bis Ende Juni stehen bleiben und dann allmählich belüftet werden sollte.
Wassermelonenpflanzen pflanzen
An einem warmen, sonnigen Standort pflanzen. Sobald die Pflanze 4 bis 6 Blätter ausgebildet hat, stutzen Sie den Hauptstamm: Dies ermöglicht schnell eine gute Verzweigung und mehr Fruchtbildung.
Regelmäßiges Wässern der Füße.
Wassermelonenernte
Die Früchte der Moon-and-Star-Wassermelone reifen bei Zwangsanbau Mitte Juli und im August auf freiem Feld. Die Frucht sollte nicht hohl klingen, schwer sein und ein glänzendes, wachsartiges Aussehen haben.


