Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 6397C

KARANJA- UND CASTOR-KUCHEN

Rizinus- und Karanja-Gemüsemehl, reich an organischen Stoffen und Spurenelementen, bietet zahlreiche Vorteile. Es eignet sich besonders für empfindliche Kulturen, die empfindlich auf Parasiten und Bodenschädlinge reagieren. Es dient der Bepflanzung und Pflege. NF U 42-001 NPK 4-1,4-1,2. Verwendbar im ökologischen Landbau,
800 Gramm für 6 bis 8 m2
Normaler Preis 9,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 9,90€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de récolte
Von bis
Conditionnement
800 Gramm für 6 bis 8 m2
Référence
6397C

Rizinus- und Karanja-Gemüsemehl besteht zu 50 % aus Karanja und zu 50 % aus Rizinusöl, einem 100 % organischen Dünger, der von Ältesten für seine Vorteile bei empfindlichen Pflanzen, die empfindlich auf Parasiten und Bodenschädlinge reagieren, anerkannt ist. Nach dem Auftragen kratzen und wässern. Rizinus- und Karanja-Gemüsekuchen können für alle Pflanzen verwendet werden. Der Einsatz im Bio-Anbau bietet zahlreiche Vorteile: Er liefert organische Substanz, ist leicht verwertbar, stärkt den Ton-Humus-Komplex, regt das mikrobielle Leben im Boden an und verbessert den Zustand der Wurzeln. Seien Sie vorsichtig, Rizinusöl ist giftig für Tiere. Wie verwendet man Rizinus- und Karanja-Gemüsekuchen auf Plantagen? Zur Aussaat: Bei der Bodenvorbereitung 160 g/m2 ausbringen und durch Kratzen und Gießen in den Boden einarbeiten. Zur Pflege: 100 g/m2 um die Pflanzen verteilen, dann durch Hacken und anschließendes Gießen in den Boden einarbeiten. Zum Pflanzen, Umtopfen oder Umpflanzen: Rizinusöl und Karanjamehl mit der Erde oder dem Kompost vermischen und anschließend gießen. Eine Handvoll = 40 bis 50 g

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Plants de tomates

Les 10 conseils pour ne pas rater sa culture de...

Cultiver ses propres tomates est un vrai plaisir au jardin. Leur goût, leur parfum, leur diversité de formes et de couleurs… Rien ne vaut une tomate cueillie à maturité sur...