RÖMISCHE KAMILLE NT
Anthemis nobilis
Römische Kamille ist eine sehr robuste , aromatische, mehrjährige Pflanze , die für ihre beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften sowie ihre Fähigkeit , Gelenkschmerzen und Zahnungsschmerzen bei Kindern zu lindern, bekannt ist und viele weitere Eigenschaften besitzt. Es wird in Aufgüssen verwendet. Die duftenden weißen Blüten in kleinen Pompons erscheinen im Juli - August .
Das fein geschnittene Laub hat eine schöne graugrüne Farbe und verströmt einen balsamischen oder apfelartigen Duft. Diese Pflanze wird 10 bis 30 cm hoch. Manche Menschen verwenden die Römische Kamille als Grasersatz in Bereichen, in denen das Gras nicht richtig wächst (sandige oder kiesige Böden ) und in denen wenig Fußgängerverkehr herrscht.
Erfolgreiche Aussaat der Römischen Kamille
Aussaat im Frühjahr oder Herbst: oberflächlich bei 20°C in ein fein gesiebtes Sand-Blumenerde- Gemisch.
Im März/April im Haus oder im Mai direkt vor Ort in feuchte, gut verfeinerte Erde säen .
Kamillenplantage
An einem sonnigen Standort in gut durchlässigen Boden pflanzen .
Interview
Unkraut jäten und hacken .
Teilen Sie die Horste alle drei Jahre und schneiden Sie sie im Herbst stark zurück.
Römische Kamille ernten
Pflücken Sie die Blüten zu Beginn der Blütezeit und trocknen Sie sie.

