Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 2399A

MOSCHUS ODER PERPETUAL AB CHEFRIEL

Myrrhis odorata

Aromatische Pflanze mit hellgrünem, feinem und gezacktem Laub. Seine Blätter und Samen haben einen etwas anisigeren und süßeren Geschmack als gewöhnlicher Kerbel.
Beutel mit 20 Samen
Normaler Preis 4,70€
Normaler Preis Verkaufspreis 4,70€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager
Période de semis
Von September bis September
Période de récolte
Von März bis Oktober
reichlich vorhanden / bei Dürre
20cm
Sonne / Halbschatten
Veraltet
200 cm
Offenes Gelände
Winterhart bis -20°C
Conditionnement
Beutel mit 20 Samen
Référence
2399A
Cycle de vie
mehrjährig

Moschuskerbel ist eine mehrjährige, aromatische und medizinische Pflanze , die im ausgehenden Mittelalter sehr bekannt war und eine Wiederentdeckung verdient. In freier Wildbahn kommt er häufig auf Wiesen oder in offenen Wäldern in den Bergen vor.
Die Blüten des Immerwährenden Kerbels sind nützlich im Gemüsegarten , da sie wohlriechend sind und ab Frühlingsbeginn bestäubende Insekten anlocken. Moschuskerbel ist eine großzügige Pflanze, die sich nach dem Anwachsen selbst aussät.
Seine Blätter und Samen schmecken etwas anisiger und süßer als der gewöhnliche Kerbel und können als Gewürz verwendet werden. Die noch grünen Samen können Obstsalaten und Likören aromatisiert werden. Die Wurzeln werden wie Pastinaken gegessen.
Pflanze mit entzündungshemmenden , verdauungsfördernden , abführenden und aperitiffördernden Eigenschaften.

So säen Sie Moschuskerbel erfolgreich

Säen Sie im Herbst , vorzugsweise im September , oder teilen Sie die Horste im Frühjahr, um sie zu vermehren. Markieren Sie Ihren Aussaatort sorgfältig, die Keimung erfolgt sehr langsam: Für eine Keimung im Frühjahr im Herbst säen.
Auf gut vorbereitete Erde oder in eine Mischung aus Blumenerde und Sand säen, die Samen ganz leicht mit dieser Mischung bedecken, gießen und feucht halten. Topfen Sie die Jungpflanzen vorsichtig um, wenn sie das 4-Blatt -Stadium erreicht haben.

Moschuskerbel pflanzen

Moschus-Kerbel bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen Boden und vorzugsweise einen schattigen Standort. Lassen Sie beim Einpflanzen in den Garten in alle Richtungen einen Abstand von etwa 60 cm . Sie können dem Pflanzloch etwas Kompost hinzufügen.
Bleibt 5 bis 6 Jahre an Ort und Stelle, warten Sie mindestens 4 Jahre, bevor Sie es an dieser Stelle erneut anbauen.
Im Mai mulchen Sie die Kerbelpflanzen . Sie können die Blütenstiele abschneiden, um die Blätter zarter zu machen.
Schneiden Sie im Herbst , kurz vor dem Frost, die Blätter bis zum Boden zurück.
Es ist nicht anfällig für Krankheiten, kann aber anfällig für Schnecken sein.

Ernte von Moschuskerbel

Die erste Ernte erfolgt 1 Jahr nach der Aussaat und dann während der gesamten Wachstumsperiode von März bis zum ersten Frost. Schneiden Sie die Blütenstiele ab, um mehr Blätter zu erhalten.

Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Plants de tomates

Les 10 conseils pour ne pas rater sa culture de...

Cultiver ses propres tomates est un vrai plaisir au jardin. Leur goût, leur parfum, leur diversité de formes et de couleurs… Rien ne vaut une tomate cueillie à maturité sur...

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
0%
(0)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
L
Liliane AUDIGER
Je recommande

J'aime beaucoup l'arôme du cerfeuil qui parfume mes omelettes ..

A
Agnès R.
Cerfeuil musqué, confusion sur la date de semis

Sur le sachet est inscrit: "Semer de septembre à septembre". J'ai interprété un peu vite "on peut semer toute l'année", tout en me disant que c'était une drôle de formulation. J'ai donc semé début avril dernier, en caissette. Je n'ai rien vu sortir jusqu'à ce jour. Or, je viens d'aller voir sur le site, j'y lis "semer en automne, de préférence en septembre". Ah! Voilà! Heureusement, il me reste des graines que je pourrai semer en septembre prochain. Mais ce serait bien de noter clairement sur le paquet tout simplement "semer en septembre". Merci beaucoup.