Rosendünger
Rosendünger, der von Natur aus reich an organischen Stoffen ist, mit progressiver und anhaltender Wirkung, bestehend aus Extrakten aus Rübenvinasse, Gemüsekuchen, Seevogel-Guano, Federn und Dolomit. Rosendünger wird als Grund- oder Pflegedünger für alle Arten von Rosensträuchern und Blütensträuchern verwendet. Verwendung: 800 g für 10 bis 25 Pflanzen. Verwendbar im ökologischen Landbau. Der Boden ist mit Mikroorganismen besiedelt, deren Aufgabe es ist, die Nährstoffe vorzuverdauen, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen. Rosendünger liefert diese düngenden Elemente. Es ist ein natürliches, ausgewogenes und vollwertiges Futter für Ihre Rosensträucher und Blütensträucher. Bei guter Gesundheit sind sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Insektenbefall. Schließlich wirkt dieser Dünger progressiv und nachhaltig (sanft und ohne Verbrennungsgefahr). Wie verwende ich Rosendünger? Pflege: Den Dünger rund um Rosensträucher und blühende Sträucher verteilen und durch Hacken in den Boden einarbeiten. Plantagen (nackte Wurzeln, Pflanzgefäße, Töpfe): Mischen Sie den Dünger mit der Erde, mit der das Loch gefüllt wird. Anschließend gießen. Normale Dosis: 100 g/m2 oder 50 bis 60 g/Fuß. Reicher Boden: 65 bis 75 g/m2 oder 30 bis 40 g/Fuß. Schlechter Boden: 130 bis 150 g/m2 oder 65 bis 75 g/Fuß. Plantagen im Freiland : 50 bis 150 g pro Motiv (je nach Größe und Qualität des Bodens), Balkone und Terrassen: mit Blumenerde mischen Pflanzung: 100 g/10 l Erde und während der Vegetationsperiode, auf der Oberfläche verteilt: 50 g/10 l Erde, kratzen und wässern. Eine Handvoll = 30 bis 40 g.
