GROSSES CELEIDONIA NT
Chelidonium majus
Das Schöllkraut, auch Warzenkraut genannt, ist eine mehrjährige, etwa 50 cm hohe Honigpflanze mit aufrechten Stängeln, die von Mai bis September gelbe Blüten in Dolden tragen. Traditionell wird es wegen seiner Wirkung bei zahlreichen Beschwerden (Leber, Rheuma, Warzen usw.) verwendet. Der aus dem Stängel austretende Milchsaft enthält ein Alkaloid, Coptisin, mit antimitotischen Eigenschaften, die ihm bei lokaler und wiederholter Anwendung seine warzenhemmende Wirkung verleihen. Seien Sie vorsichtig, der reizende Milchsaft dieser Pflanze enthält mehrere giftige Alkaloide. Die Pflanze darf niemals frisch verzehrt werden, sie dient ausschließlich der äußerlichen Anwendung. Erfolgreiche Aussaat von Scharbockskraut: Aussaat im März-April oder September-Oktober bei 14-20°C. Die natürliche Keimrate dieser Art ist relativ gering. Scharbockskraut pflanzen: Pflanzen Sie es 3 bis 4 Wochen nach dem Auflaufen im Halbschatten in gut durchlässigen Boden um. Es sollte sich an alle Bodenarten gut anpassen. Sie gedeiht am Rand einer Mauer, im Staudenbeet oder am Rand eines Baumbeets. Um eine spontane Aussaat zu vermeiden, schneiden Sie die Blüten ab, sobald sie zu welken beginnen.

