ZWERGBOHNE ZOLFINO ZUM SCHALEN NT
Phaseolus vulgaris
Die Zwerg-Schälbohne Zolfino ist eine alte Sorte aus der Toskana, die in den Hügeln angebaut wird. Ihr Name bedeutet „Schwefel“ aufgrund der hellgelben Farbe ihrer Samen.
Die in den 1970er Jahren fast ausgestorbene Zwerg-Schälbohne Zolfino wurde wiederentdeckt und in ihrer Ursprungsregion wieder angebaut. Sie wird gekocht mit Trüffeln aus demselben Terroir verfeinert.
Die kleinen Körner sind rund und haben eine sehr dünne Schale, sind aber trotzdem lange kochbar und besonders bekömmlich und cremig.
So säen Sie erfolgreich Zwerg-Zolfino-Palmenbohnen
Säen Sie im Spätfrühling (April, Mai) oder in Regionen mit sehr milden Frühlingen 5 bis 6 Samen in Taschen, die alle 40 cm versetzt angeordnet sind, in Reihen mit einem Abstand von 40 cm in gut durchlässigen Boden.
Diese Sorte ist unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Frühlingsfrösten.
Ernten Sie die Bohnen
Ernte etwa 65 Tage nach der Aussaat.
