Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 6713H

BIOCONTROL-LÖSUNGEN FÜR DIE PFLEGE VON GARTENPFLANZEN

Alle natürlichen, heilenden und vorbeugenden Alternativmethoden. Synthetische Pestizide sind in privaten Gärten mittlerweile verboten, es gibt jedoch natürliche Alternativen. Bei der Biokontrolle geht es darum, den durch Schadorganismen verursachten Schaden durch vorbeugende und heilende Methoden auf ein akzeptables Maß zu reduzieren: Kulturmethoden, Fallen, biologische Bekämpfung mit Hilfsmitteln, Verwendung von Pheromonen, natürlichen Substanzen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Der Autor, ein großer Spezialist für Pflanzenschutz, stellt diese natürlichen Methoden für alle Gartenpflanzen vor: Gemüse, Obstbäume und kleine Früchte, Zierpflanzen: Bäume, Sträucher (einschließlich Rosensträucher), einjährige Blumen, mehrjährige Pflanzen.
Normaler Preis 19,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 19,90€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager
Référence
6713H

Alle natürlichen, heilenden und vorbeugenden alternativen Methoden zur Pflege von Gartenpflanzen (Obstgemüse, Zierpflanzen). Synthetische Pestizide sind in privaten Gärten mittlerweile verboten, es gibt jedoch natürliche Alternativen. Biokontrolle besteht darin, den durch Schadorganismen verursachten Schaden durch vorbeugende und heilende Methoden auf ein akzeptables Maß zu reduzieren: Kulturmethoden, Fallen, biologische Bekämpfung mit Hilfsstoffen, Verwendung von Pheromonen, natürlichen Substanzen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs, ein großer Spezialist für Pflanzenschutz stellt diese natürlichen Methoden für alle Pflanzen im Garten vor: Gemüse, Obstbäume und Kleinobst, Zierpflanzen: Bäume, Sträucher (inkl Rosensträucher), einjährige Blumen, mehrjährige Pflanzen. ZUSAMMENFASSUNG Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen – Was ist Biokontrolle – Identifizieren Sie das Problem – Biologische Bekämpfung mit Hilfsmitteln – Biokontrollprodukte – Andere Methoden GEMÜSE Allgemeine und häufige Probleme Gemüse – Schnecken – Bodenlarven – Entblätternde Raupen – Blattläuse und andere beißende Insekten – Braune Blattflecken – Echter Mehltau Spezifische Krankheiten und Schädlinge von Gemüse - Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten - Artischocken/Spargel - Auberginen, Chilischoten, Paprika - Rote Bete, Spinat, Birnenfrucht - Karotten, Sellerie - Kohl - Gurken, Zucchini, Gewürzgurken - Bohnen, Saubohnen, Erbsen - Melone, Kürbis, Kürbis- Lauch/Kartoffel- Rettich, Rübe- Salate/TomateOBSTAllgemeine Probleme und gewöhnliche Fruchtmilben - Blatt- und Fruchtraupen - Stechende Insekten - Braune Blattflecken - Echter Mehltau - Krebserkrankungen Spezifische Obstkrankheiten und Schädlinge - Aprikose / Zitrusfrüchte - Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere - Kirsche / Kastanie - Quitte / Feige - Erdbeere - Himbeere, Brombeere, Brombeere - Kiwi, Actinidia/Blaubeere- Wollmispel/Haselnuss – Walnuss/Olive – Pfirsich/Birne – Apfel – Pflaume, Mandel/Weinrebe ZIERPFLANZENAllgemeine und häufige Probleme von Zierpflanzen – Milben und beißende Insekten Entlaubende Larven – Holzfressende Schädlinge Blattflecken Echter Mehltau Krebs und Schnittwundeninfektionen – Baum PolyphoraSpezifische Pflanzenkrankheiten und Schädlinge Zierbäume – Landbäume – Blühende Bäume – Schatten- und Ausrichtungsbäume – Pflanzen für mildes Klima – Nadelbäume – Nadelbäume mit Schuppen oder Blättern – Blühende Sträucher – Rosensträucher – Laubhecken – Nadelbaumhecken – Pflanzen Heidekraut – Kletterpflanzen – Gräser, Bambus, Schilf , Palmen - Einjährige und zweijährige Blumen - Blumen bauchig- mehrjährige Pflanzen

Vollständige Details anzeigen

Les conseils de la ferme

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)