MISCHUNG AUS GRÜNEN, GELBEN, VIOLETT AB (Neckargold, Blauhilde, NECKARKONIGIN) AB FARBIGEN SAMENBOHNEN
Phaseolus vulgaris
Eine Mischung aus drei winterharten Zuckerschoten-Stangenbohnen, deren runde, bunte Hülsen Ihren Gemüsegarten und Ihren Teller verschönern.
BLAUHILDE STANGENBOHNE: Ertragreiche und frühe Stangensorte. Schmackhafte, fleischige Schoten von etwa 25 cm Länge, blau-violett gefärbt, mit weißen Körnern. Ihre violette Farbe wird beim Kochen dunkelgrün.
NECKARKÖNIGIN-STANGENBOHNE: eine robuste Sorte, die auch bei schlechten Wetterbedingungen gute Ergebnisse liefert. Hoher Ertrag. Lange, dünne, faserlose, feste und fleischige Schoten. Eine der besten Sorten, zum Frischverzehr oder zur Konservierung.
NECKARGOLD-BOHNE: Mittelfrühe, kräftige, fadenlose Butterbohnensorte. Sehr große und langwierige Produktion. Gute Krankheitsresistenz. Gestaffelte Ernte und einfaches Pflücken. Kann frisch oder getrocknet gegessen werden.
Erfolgreiche Aussaat der Bohnenmischung
Säen Sie von April bis Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich erwärmt hat.
Bei Klettersorten: 6 bis 7 Samen in versetzt angeordnete Taschen im Abstand von 50 cm säen. Reihenabstand 70 cm, maximal 2 bis 3 Reihen pro Brett. Gesunder, aufgelockerter, frischer, leichter und humusreicher Boden. Warme und sonnige Lage, Hacken und Gießen.
Stangenbohnen ernten
Gestaffelte Ernte und leichtes Pflückverfahren nach ca. 2 bis 2,5 Monaten.
