BLUMENMISCHUNG - NT-ANBUCHHILFE 25 g
Diese Zusatzblumenmischung wird für den IBP (Integrierten Biologischen Schutz) empfohlen. Diese Mischung aus Hilfsblumen wird in Blühstreifen in der Nähe von Gartenbau- oder Gemüseanbauflächen ausgesät und ermöglicht es nützlichen Insekten, in der Nähe der Pflanzen zu leben und sich dort aufzuhalten, um sie vor räuberischen Insekten zu schützen. Diese Mischung soll außerdem die Bodenqualität verbessern, dank Arten mit nematizider Wirkung (Tagetes) oder sogenannten Kompostbeschleunigern (Calendula). Diese Mischung aus Hilfsblumen besteht aus 12 einjährigen und 9 mehrjährigen Pflanzen, darunter: Schafgarbe, einjähriges Steinkraut, Anis, Färberhymne, Basilikum, Kornblume, Kornblume, einjähriges Mädchenauge, mehrjähriges Mädchenauge, Koriander, Natternkopf, Kokardenblume, Ysop, Studentenblume, Rudbeckie, Echter Salbei, Studentenblume ... Aussaatdichte: 1 bis 5 Gramm/m² Bodenvorbereitung vor der Aussaat Eine gute Reinigung mit einer Hacke ist erforderlich. Wir können die Technik der falschen Aussaat üben. Sie müssen Ihr Grundstück nur einmal reinigen und 2 bis 3 Wochen warten, um den Unkrautsamen Zeit zum Keimen zu geben. Anschließend führen wir eine zweite Reinigung durch, um vor der Aussaat der Blumenwiese einen perfekt sauberen Boden zu haben. Nachdem Sie die letzten Unkrautreste entfernt haben, graben Sie den Boden gründlich um, um die Erdoberfläche aufzulockern und ein gut verfeinertes Saatbett zu schaffen. Eine Tiefenlockerung ist nicht erforderlich, lediglich die ersten 3 bis 4 Zentimeter müssen gelöst werden. Aussaat einer Blumenwiese: Säen Sie die Samen von April bis November breitblättrig aus und verteilen Sie sie gleichmäßig über das gesamte Saatbett. Wenn die Samen gesät sind, fahren Sie vorsichtig mit der Hacke darüber, um sie wie Gras in der Erdoberfläche zu vergraben. Während der Trockenzeit gründlich wässern, das Auflaufen sollte einige Wochen dauern. Blütezeit: Blütezeit ab Sommer bei Frühjahrsaussaat, in den Folgejahren ab Frühjahr.

