Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence: 2393A

MELONE BANANE DI LENTIGIONE AB

Cucumis melo

Laufende Sorte mit runden, glatten Früchten und dunkelgrüner Schale. Sein weißliches Fruchtfleisch mit leichtem Bananengeschmack ist sehr saftig.
Der Beutel mit 15 Samen
Normaler Preis €4,70
Normaler Preis Verkaufspreis €4,70
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de semis
Von März bis Mai
Période de récolte
Von Juni bis September
mäßig / täglich
60 bis 80 cm
Sonne
Veraltet
100cm
Offenes Gelände
Gelif
Conditionnement
Der Beutel mit 15 Samen
Référence
2393A
Cycle de vie
jährlich

Die Melone Banana di Lentigione ist eine kräftige , kriechende Sorte, die in einer kleinen Provinz nahe der Grenze zu Parma in Italien heimisch ist. Charakteristisch für sie sind die runden, glatten Früchte ohne Rippen mit grüner Schale und dunklen, unregelmäßigen Streifen. Ihr weißliches Fruchtfleisch ist zart, sehr saftig und hat einen leichten Bananengeschmack. Diese Früchte können ein Gewicht von bis zu 2 Kilo erreichen. Diese Sorte ist ideal für alle, die eine originelle Melone mit feinem Geschmack suchen.

So gelingt die Melonenaussaat

Melonen in Töpfen säen

Zum Keimen benötigen Melonen viel Wärme (zwischen 24 und 35°C) und Licht. Die Temperatur muss daher tagsüber in diesem Bereich liegen und darf nachts nicht unter 15°C fallen. Es empfiehlt sich daher, die Melonensamen im März/April in einem Frühbeet oder beheizten Gewächshaus auszusäen und sie nach dem Ende der Frostgefahr, also Mitte Mai, wieder in den Garten zu pflanzen.

Säen Sie 2 bis 3 Samen (mit der Spitze nach unten) pro Topf mit feiner Aussaaterde in einer Tiefe von 1 cm .

Gießen Sie regelmäßig mit einem Sprüher, um die Erde feucht (aber nicht durchnässt) zu halten.

Stellen Sie Ihre Setzlinge in die Nähe eines Fensters oder an einen sehr sonnigen Ort.

Sobald die Sämlinge zu sprießen beginnen, sorgen Sie dafür, dass sie möglichst viel Licht bekommen.

Entfernen Sie die schwächsten Setzlinge und behalten Sie nur die kräftigsten.

Melonenaussaat vor Ort

Diese Methode ist den Bewohnern Südfrankreichs oder mediterraner Klimazonen vorbehalten.

Abstand : Lassen Sie zwischen den einzelnen zukünftigen Melonenpflanzen einen Abstand von 80 cm bis 1 m .

Aussaat : 2 bis 3 Samen pro Tasche in einer Tiefe von 1,5 cm platzieren.

Mit einer Mischung aus gesiebter Gartenerde und reifem Kompost bedecken.

Schützen Sie die Setzlinge zu Beginn der Kultivierung mit einer Glasglocke oder einem Rahmen .

Behalten Sie nur die schönste Pflanze.

Melonenplantage

Zwischen April und Mitte Juni können Jungpflanzen in den Garten gepflanzt werden.

Für kühlere Regionen empfiehlt es sich, zu Beginn der Wachstumsperiode einen Folientunnel aufzustellen, um für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Abstand : Achten Sie auf einen Abstand von 80 cm bis 1 m zwischen den einzelnen Pflanzen.

Melonen bevorzugen einen warmen , sonnigen Standort und einen nährstoffreichen , tiefgründigen Boden, der besonders kalihaltig ist.

Vor dem Pflanzen den Boden leicht auflockern und Kompost untermischen.

Verein mit dem Gemüsegarten

Im Gemüsegarten wachsen Melonen gut mit den meisten Gemüsesorten, aber vermeiden Sie es, sie mit Gurken und Kürbissen anzupflanzen.

Melonenkultur

Neuere Melonensorten wie die Banana di Lentigione erfordern keinen nennenswerten Rückschnitt, außer dem Kappen (Abschneiden des Kopfes).

Sobald die Pflanze 4 bis 6 Blätter gebildet hat, beschneiden Sie den Hauptstamm, um eine gute Verzweigung und mehr Fruchtbildung zu fördern.

Bewässerung : Melonen müssen regelmäßig, aber begrenzt gegossen werden. Um die Bildung von Mehltau zu vermeiden, dürfen die Blätter nicht nass gemacht werden.

Jäten : Jäten Sie in den ersten Wochen nach der Pflanzung, um Konkurrenz zu vermeiden. Anschließend mulchen Sie den Boden, wenn es sehr warm ist (Ende Juni-Anfang Juli).

Sonneneinstrahlung : Entfernen Sie Blätter, die die Früchte beschatten, damit sie ein Maximum an Sonnenlicht erhalten.

Für zusätzliche Wärme können Sie Holzbretter oder Fliesen unter die Früchte legen, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen.

Melonenernte

Etwa 2 bis 3 Monate nach dem Umpflanzen kann die Banana di Lentigione-Melone geerntet werden.

Aussehen : Die Melone beginnt blass zu werden und es sollte so aussehen, als ob sich ihr Stiel mühelos ablösen lässt.

Duft : Sie werden auch einen stärkeren Duft riechen.

Bewahren Sie es nicht im Kühlschrank auf , da dies sein feines Aroma beeinträchtigt. Vollreife Melonen erkennt man an einem kleinen Riss am Stiel, ein Zeichen dafür, dass dieser bald abfallen wird.

Melonenkrankheiten

Melonen sind anfällig für verschiedene Krankheiten, darunter:

  • Kürbismehltau
  • Cladosporium-Blattfleckenkrankheit
  • Echter Mehltau

So vermeiden Sie diese Probleme:

  • Vermeiden Sie es, das Laub am Ende des Tages zu gießen , insbesondere während heißer und feuchter Perioden (Sommergewitter).
  • Am Ende der Saison können Sie unter jeder Melone Fliesen oder Bretter verlegen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Die Hauptschädlinge sind Blattläuse und Samenfliegen . Es wird empfohlen, die Pflanzen dann zu pflanzen, wenn die Temperaturen hoch genug sind, um ein schnelles Pflanzenwachstum zu ermöglichen und so das Schädlingsrisiko zu minimieren.
Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

Potager bio, naturel et écologique

Wie legen Sie Ihren Gemüsegarten an?

Bei der Anlage eines Bio-Gemüsegartens geht es nicht nur darum, Chemikalien zugunsten von Lösungen mit der Aufschrift „natürlich“ zu verbieten. Dabei geht es vor allem um einen globalen Ansatz, der...

Julien en train de semer en pleine terre

Was tun im März im Garten?

Im März erwacht der Garten! Zwischen Bodenpflege, Erstaussaat, Pflanzung und Ernte im Spätwinter markiert dieser Monat den Beginn einer neuen Saison im Gemüsegarten. Erfahren Sie alles, was Sie für einen...

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)