PERMAKULTUR: DER LEITFADEN FÜR DEN EINSTIEG
Permakultur, ihre Prinzipien und ihre schrittweise Anwendung mit Julie Bernier, Autorin des Bestseller-Handbuchs Zero Waste! Es ist Zeit, unsere Gartengewohnheiten zu ändern! Düngemittel, Pestizide, Umgraben, Schädlingsbekämpfung ... all das verarmt den Boden in unseren Gärten und verringert die Artenvielfalt, wodurch Gemüsegärten entstehen, die nur noch durch künstliche Befruchtung Ertrag bringen. Dies sind teure Gärten (in Bezug auf Zeit, Geld, Wasser und Produkte), die von unserer Anwesenheit (Bewässerung, Unkraut jäten) abhängen. Was wäre, wenn wir im Gegenteil dem Genie der Natur vertrauen würden, das fast autonom Gemüsegärten schafft? Julie hat für Sie die Permakultur getestet, diese Lebensphilosophie, die es uns ermöglicht, mit der Natur zusammenzuarbeiten, anstatt gegen sie zu kämpfen. Aus ihren Erfahrungen hat sie dieses äußerst umfassende Handbuch erstellt, das mit praktischen Beispielen gespickt und reich bebildert ist und Ihnen die Anwendung neuer, wirksamer und gesunder Methoden für einen nährenden und nachhaltigen Garten ermöglicht.ZusammenfassungEinführung: Was ist Permakultur? Seine 7 Säulen, seine Vorteile gegenüber der konventionellen Landwirtschaft1) Einen lebendigen Boden kultivieren: das Leben des Bodens verstehen, den Zustand Ihres eigenen kennen, ihn regenerieren, ihn nachhaltig anreichern2) Ihren Gemüsegarten anlegen: Ihren Platz wählen, Zoneneinteilung, Gestaltung (mit praktischen Fällen), Werkzeuge, verschiedene Techniken für den Anfang3) Zu Menschen werden, die säen: alles, was Sie über Samen und Setzlinge, Umpflanzen und Pflanzenvermehrung wissen müssen4) Ihren Gemüsegarten pflegen: die am weitesten verbreiteten Krankheiten behandeln, Schädlinge kennen, Ihre Samen vermehren, Ihre Produktion bewahrenAm Ende jedes Teils ermöglichen Ihnen Aktionstabellen zur Permakultur, den Fortschritt Ihres Projekts zu verfolgen.Im Anhang: der Kalender für Aussaat, Pflanzung und Ernte; Pflanzblätter für Obst und Gemüse. Das unverzichtbare Handbuch für alle, die täglich ressourcenschonend und biodiversitätsbewusst gärtnern möchten!
