CODDING MOTTE FALLE
2 m Streifen Wellpappe, gewachst und mit einem Lockstoff kombiniert zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Äpfeln, Birnen und Walnüssen. Schneidrolle. Natürlicher Fruchtschutz. Was ist der Apfelwickler? Der Apfelwickler ist ein Zwielichtschmetterling (Lepidoptera) mit einer Größe von 16 bis 18 mm. Der Falter erscheint im Frühjahr (Ende April/Anfang Mai). Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier (zwischen 50 und 80) auf Blätter oder Früchte. Einige Tage später werden Raupen geboren, die in die Frucht eindringen, sich dort entwickeln und Schäden anrichten. Der Entwicklungszyklus dauert 3 bis 4 Wochen. Je nach Region kann es 2 oder 3 Generationen pro Jahr geben. Am Ende des Sommers schlüpft die Raupe aus der Frucht und flüchtet in die Rinde oder in den Boden, um den Winter in Larvenform zu verbringen, nachdem sie einen Kokon gesponnen hat (Überwinterungsstadium). Erst im darauffolgenden Frühjahr verwandelt er sich in einen Schmetterling. Wie funktioniert die Apfelwicklerfalle? Die Streifen aus gewachster Wellpappe ermöglichen die Beseitigung der Larven, die sich im Stamm festsetzen und sich auf die Verpuppung vorbereiten. Die Wellpappenstreifen werden auf die Baumstämme gelegt. Sie dienen als Zufluchtsort für die Larven, die sich dort während der Saison verpuppen oder ihren Kokon weben können, um den Winter (Ende der Saison) zu verbringen. Entfernen Sie einfach die Streifen und verbrennen Sie sie, um künftige Apfelwickler zu vernichten. Es ist möglich, in zwei Schritten vorzugehen: - Eine erste Installation kann ab Juni durchgeführt werden. In diesem Fall ist es notwendig, alle 15 Tage zu prüfen, ob sich die Larven im Streifen eingenistet haben, und ihn gegebenenfalls zu entfernen oder für weitere 15 Tage wieder anzubringen. Dadurch wird die 1. Larvengeneration eliminiert. - eine zweite Installation erfolgt Mitte August und wird erst nach der Ernte (Ende Oktober) entfernt. Dies ist der beste Zeitpunkt, um überwinternde Larven zu beseitigen. Wie verwendet man Apfelwickler-Fangstreifen? Wickeln Sie den Wellpappenstreifen etwa 20 cm über dem Boden um den zu schützenden Baum. Schneiden Sie es so zu, dass sich die beiden Enden einige Zentimeter überlappen. Befestigen Sie den Streifen mit den mitgelieferten Befestigungselementen. Sobald der Streifen angebracht ist, überprüfen Sie alle 15 Tage, ob sich die Larven angesiedelt haben. Wenn die Larven zahlreich sind, entfernen Sie die Wellpappe und verbrennen Sie sie. Durch die Paraffinbeschichtung ist es leicht entflammbar. Sie können damit sogar Ihren Grill oder Kamin anzünden. Wenn es nur wenige Larven gibt (zu Beginn der Saison), entfernen Sie sie manuell und bringen Sie den Streifen wieder an. Seien Sie vorsichtig, die Larven bleiben sehr oft in den Rillen hängen.
