Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Référence : 6325H

Begleitpflanzen im Bio-Gemüsegarten

Um in die Praxis einzusteigen und Pflanzen sinnvoll zu kombinieren, bieten die Autoren ein Verzeichnis mit 300 Pflanzen an. Sie machten eine Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Wissensstandes und befragten Gärtner zu ihrem Know-how und ihren Beobachtungen auf diesem Gebiet.
Normaler Preis 27,40€
Normaler Preis Verkaufspreis 27,40€
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de récolte
Von bis
Référence
6325H
„In diesem neuen Buch ziehen Jean-Paul Thorez und Sandra Lefrançois eine Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens. Theorie und Empirie In diesem neuen Buch ziehen Jean-Paul Thorez und Sandra Lefrançois eine Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens. Sie haben die meisten vorhandenen Quellen analysiert und synthetisiert Und sie sammelten zahlreiche Rückmeldungen von Gärtnern: Lesern und Mitarbeitern der Zeitschrift Les 4 Saisons du jardin bio, Gärtnern des Ökoparks Terre Vivante, Gärtnern des Region Rouen, sowie ihre. Warum und wie man Begleitpflanzen kombiniert? Die Autoren nennen zunächst die 10 guten Gründe, Begleitpflanzen zu kombinieren: weniger Unkraut, weniger Schädlinge und Krankheiten, mehr Bestäuber, bessere Produktivität ... Und das alles ohne Verwendung chemische Düngemittel oder Pestizide Sie listen dann die 7 goldenen Regeln auf: Gemüse, Blumen, Aromen mischen ..., Platz haben, Licht und! Kennen Sie die Pflanzen, die eine starke allelopathische Wirkung haben(*)... Ein Repertoire von 300 Pflanzen Um in die Praxis zu kommen und Pflanzen sinnvoll zu kombinieren, bieten die Autoren ein Repertoire von 300 Pflanzen an. Beschreibung und Verwendung (falls erforderlich), Eigenschaften und vor allem die zu bevorzugenden oder zu vermeidenden Assoziationen werden in diesem Buch angegeben. Tagblume und Melone, Karotte und Lauch, Lavendel und Rosenstrauch passen also sehr gut zusammen... Kombinationen wie Gurke und Kartoffel oder Knoblauch und Bohnen sollten hingegen vermieden werden! (*): alle direkten oder indirekten biochemischen Wechselwirkungen, positiv oder negativ, einer Pflanze mit einer anderen.“
Vollständige Details anzeigen

Hofberatung

La diversité des courgettes à la Ferme de Sainte MArthe

Les 10 Meilleures Courgettes de la Ferme de Sai...

Voici notre sélection des 10 courgettes incontournables, présentes à notre catalogue, choisies pour leur saveur, leur originalité, leur intérêt cultural et leur tolérance aux maladies.

Plants de tomates

Les 10 conseils pour ne pas rater sa culture de...

Cultiver ses propres tomates est un vrai plaisir au jardin. Leur goût, leur parfum, leur diversité de formes et de couleurs… Rien ne vaut une tomate cueillie à maturité sur...

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
F
Fabrice BOULAIR
Parfait !

Très intéressant.