LAURETTE AB KARTOFFEL
Solanum tuberosum
Die Laurette-Kartoffel ist eine mittelfrühe Sorte, sehr ertragreich, vielseitig in der Küche, mit festem Fleisch und ausgezeichnetem Geschmack. Die Knollen haben eine gelbe Schale und gelbes Fleisch, eine längliche Form mit sehr flachen Augen.
Die Laurette-Kartoffel ist nach dem Kochen gut haltbar und lagerfähig. Es schmeckt perfekt gedünstet, im Salat, gebraten oder auf Kartoffeln.
Kartoffeln vor dem Pflanzen lagern:
Öffnen Sie das Kartoffelnetz und breiten Sie die Kartoffeln auf Zeitungspapier aus. Stellen Sie alles in einen dunklen Raum, in dem die Temperatur etwa 4–5 °C beträgt. Sie haben Zeit, in Ruhe zu keimen und Sie können sie fast zwei Monate lang aufbewahren.
Keimende Kartoffeln
Um Ihre Kartoffeln zum Keimen zu bringen, legen Sie sie flach an einen belüfteten Ort bei 10–15 °C mit Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung (z. B. eine Hinterküche). Sie sollten in 4 bis 6 Wochen keimen. Sobald Triebe erscheinen, pflanzen Sie die Pflanzen in erwärmte Erde und schützen Sie sie, wenn weiterhin Frostgefahr besteht.
Kulturrat
Pflanzung im April/Mai, 15 cm tief, in der Reihe 40/50 cm, in der Reihe 60/70 cm. Belichtung: sonnig. Boden: tiefgründig, fruchtbar und gut aufgelockert.
Das Anhäufeln ist beim Austrieb der Stängel unbedingt erforderlich, um die Pflanzen zu pflegen, die Entwicklung der Knollen zu fördern und ein Ergrünen zu verhindern. Beginnen Sie mit dem Anhäufeln der Pflanzen, sobald diese eine Höhe von 25 cm erreicht haben. Dabei wird die Erde am unteren Ende der Stängel mit einer Hacke in Richtung Pflanze zurückgeführt. Wiederholen Sie diesen Vorgang im ersten Monat der Pflanzenentwicklung. Hacken Sie gelegentlich zwischen den Pflanzen, um den Boden zu belüften und Unkraut zu entfernen.
Kartoffelernte
Ernte nach etwa 120 Tagen Anbau von Juli bis September. Warten Sie, bis die Blätter verwelkt sind und ernten Sie die Knollen mit einer Gartengabel.
Kartoffeln lagern
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
