Référence : 1671Q
UHRPRESSEN - 20 UHREN à 17 mm
Ideal für alle Sorten mit kleinen Samen (Kohl, Salat, Sellerie usw.). Ihre dichteren Klumpen ermöglichen eine hochwertige Wurzelbildung und das Pflanzen wird einfacher.
Normaler Preis
32,90€
Normaler Preis
Verkaufspreis
32,90€
Grundpreis
pro
Inkl. Steuern.
Auf Lager
Période de récolte
Von bis
Référence
1671Q
Die professionelle Technik des Pressens von Plugs ist dank manueller Plug-Pressen jetzt in Ihrer Reichweite und ermöglicht es Ihnen, zum günstigsten Zeitpunkt kräftige Pflanzen aller gewünschten Sorten zu produzieren. Ihre dichteren Klumpen ermöglichen eine hochwertige Wurzelbildung und das Pflanzen wird einfacher. Die 17-mm-Schollenpresse produziert 20 Miniklumpen im Format 20x20x17 mm mit einer kleinen Aussparung für das Saatgut. Es ermöglicht den frühen Beginn des Anbaus auf einer reduzierten Fläche und ist ideal für Gemüse, das mehrmals umgepflanzt werden muss (Sellerie, Kohl, Salat usw.). Die Mini-Plugs können nach 2–4 Wochen mit der 50 mm Plug-Presse 1672Q und Hohlwürfeln oder Töpfen 1673Q in größere Plugs umgepflanzt werden. Wie wählen Sie Ihre Erdklumpenpresse aus? Die 17 mm 20 Klutenpresse 1671Q: geeignet für alle kleinen Samen. Dies ermöglicht den frühen Beginn der Ernte auf einer reduzierten Fläche, ideal für Gemüse, das mehrmals umgepflanzt werden muss (Sellerie, Kohl usw.). Die 17 mm Mini-Plugs können nach 2–4 Wochen mit der 50 mm Plug-Presse 1672Q und Hohlwürfeln oder Töpfen 1673Q in größere Plugs umgepflanzt werden. Die 38-mm-5-Klumpen-Blockpresse 1699Q ist für alle Saatgutgrößen geeignet. Die 50-mm-4-Kluten-Presse 1672Q: Ideal für die Aussaat von Tomaten, Kürbis, Auberginen, Bohnen usw. Die mit der Klutenpresse 1671Q 20 erzeugten kleinen 17-mm-Kluten können mit Würfeln oder Eimern 1673Q in die Kluten der 50-mm-Klutenpresse 1672Q umgepflanzt werden. Die 50 mm großen Erdklumpen können direkt in den Garten verpflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Wie benutzt man die Klutenpresse? Welchen Boden braucht man, um erfolgreiche Kluten zu machen? Sie können eine spezielle Erdpresse verwenden oder Ihre eigene Mischung herstellen: 2 Eimer (10 l) heller Torf 1 Eimer Kompost (älter als ein Jahr alt) 1 Eimer Gartenerde 2 bis 3 l Sand 2 3 Handvoll Gesteinsmehl 1 bis 3 Handvoll Kalksteinzusatz. 1. Sieben Verwenden Sie ein Sieb (4 mm), um jede Komponente der Mischung zu sieben. 2. Mischen Alle Elemente gut vermischen, um einen homogenen Kompost zu erhalten. 3. Befeuchtung Bewässern Sie die spezielle Erdklumpenpresse oder Ihre Mischung. Wir drücken eine Handvoll Blumenerde aus, die ideale Luftfeuchtigkeit ist erreicht, wenn die Wassertropfen zwischen den Fingern heraussickern. Befüllen der Klutenpresse Führen Sie die Klutenpresse mehrmals senkrecht in die angefeuchtete Mischung ein. Gehen Sie vorzugsweise an den Wänden entlang bis zum Boden des Behälters. Die Presse ist gefüllt, wenn zwischen den oberen Spalten Erde oder Wasser austritt. Glätten Sie zu diesem Zeitpunkt die überschüssige Erde am Rand Ihres Behälters. Austreiben der Erdkluten Stellen Sie die Erdklutenpresse in die Anzuchtschale oder auf eine andere ebene Fläche. Drücken Sie auf einer ebenen Fläche auf die Presse, um die Klumpen zu lösen. Platzieren Sie die Klumpen in Ihrem Wachstumsbehälter. Legen Sie die Klumpen mit einem leichten Spritzer Wasser auf ein Tablett. Aussaat in Erdklumpen Legen Sie die Samen in die Vertiefungen der Erdklumpen. Beachten Sie die Keimtemperaturen jeder Art. Platzieren Sie Ihre Plugs im vollen Licht! Dies ist ein Faktor, der oft übersehen wird und ein Mangel an Licht dazu führt, dass sich die Pflanzen verkümmern und sich nach oben drehen.


