DAS GRIECHISCHE DES BERGES AB
Sideritis syriaca
Griechischer Bergtee ist eine aromatische und medizinische mehrjährige Pflanze, die niedrige Büschel (maximal 15 cm hoch) aus haarigem grauem Laub und wunderschönen gelben Blüten im Mai-Juni entwickelt.
Griechischer Bergtee ist seit der Antike für seine medizinischen Eigenschaften bekannt, gilt aber auch in Europa als einer der besten Tees .
Sie ist winterhart in gut durchlässigen Böden (-10 bis -15 °C), benötigt wenig Wasser oder Pflege , verträgt karge Böden und sonnige Lage und ist daher perfekt für Trockengärten und Steingärten geeignet.
Das Laub und die aromatischen Blüten mit ihrem frischen, pfeffrigen Duft werden im Mai und Juni geerntet und anschließend getrocknet, um daraus Kräutertee zu machen.
So gelingt die Aussaat von Griechischem Bergtee
Aussaat von März bis Mai , abgedeckt, bei 20°C , in gut durchlässiges Substrat , oberflächlich, Samen nicht bedecken, feucht halten. Steigt in 7 bis 15 Tagen .
Wenn die Pflanzen ausreichend entwickelt sind, in einen Topf umpflanzen .
Griechische Bergteeplantage
Ab Mitte Mai oder im Herbst im Freiland in erwärmte Erde pflanzen , Abstand 40 cm .
Griechischer Bergtee bevorzugt karge , gut entwässerte Böden und sonnige Standorte .
Pflanzen Sie ca. 5 Pflanzen/m² .
Es ist auch möglich , Griechischen Bergtee in Töpfe mit gut durchlässigem Substrat zu pflanzen.
Im Juli nach der Blüte leicht zurückschneiden .
Konsumieren Sie griechischen Bergtee
Wasser zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Der Aufguss kann heiß oder kalt getrunken werden.
