Was tun im Mai im Garten?

Der Mai ist der ideale Monat zum Umpflanzen vieler Arten: Lauch, Auberginen, Melonen, Kohl, Chilis und Paprika … und zum Fertigpflanzen junger Gemüse- und Erdbeerpflanzen. Denken Sie daran, Endivien und Karotten für den nächsten Winter auszusäen. Um eine lange Erntezeit zu gewährleisten, sollten Sie die Bohnenaussaat zeitlich gestaffelt durchführen. Gemüsegartenpflege im Mai: Binden Sie die Stängel Ihrer Tomatenpflanzen während des Wachstums mit Pfählen fest. Achten Sie im Mai verstärkt auf das Auftreten von Schädlingen im Pflanzenbau, zum Beispiel durch den Einsatz von Farbfallen. So können Sie schnell mit natürlichen Produkten handeln.Ziergartenpflege im Mai: Abschneiden der Ausläufer am Fuß der Rosenbüsche und Beobachtung auf Parasitenbefall, Rückschnitt von Flieder nach der Blüte, Mulchen von Staudenbeeten, Ausreißen verblühter Tulpenzwiebeln, Spätes Mähen, um die Ökosystemleistungen der von den Blüten angelockten Fauna zu nutzen, Recycling von Grasschnitt im Gemüsegarten oder auf dem Kompost, Vorbeugendes Jäten mit der Hacke.Obstgartenpflege im Mai: Hacken und Entfernen von Unkraut am Fuß von Bäumen und kleinen Obstplantagen, Gießen und Mulchen von Jungpflanzen in trockenem Boden, Ausdünnen von Äpfeln, Birnen und Pfirsichen, Aufstellen von Fliegenfallen an Kirschbäumen, Bekämpfung von Apfelwicklern und Reblaus, Überwachung von Blattlausbefall, Zubereitung von Jauche (Brennnessel, Beinwell oder Schachtelhalm). Mai-Aussaat im Gemüsegarten. Aromatisch und medizinisch: Aromatische Pflanzen: Dill, Grüner Anis, Borretsch, Bredy Mafana, Echter Kerbel, Chinesischer Schnittlauch, Koriander, Oregano, Petersilie, Goldportulak, Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian. Heilpflanzen: Ysop, Lavendel, Majoran, Pfefferminze. Aussaat unter Schutz: Sellerie, Melone, Kürbis, Gurke. Aussaat im Freiland: Gartenmelde, Mangold, Rote Bete, Karotte, Stangensellerie, Chicorée, Brokkoli, Kopfkohl, Wirsing, Rosenkohl, Blumenkohl, Kohlrabi, Gurke, Kürbis, Fenchel, Bohnen, Sommersalat, Mais, Steckrüben, Pastinake, Petersilie, Löwenzahn, Winterlauch, Mangold, Runzelbohnen, Kürbis, Portulak, Radieschen, Neuseelandspinat. Bodenverbesserer: Borretsch, Bockshornklee, Lupine, Luzerne, Großkörnige Hirse, Weißer Senf, Phacelia, Buchweizen, Serradella, Rainfarn, Weißklee, Cerdanya-Wicke, Nematizid Tagetes. Aussaat im Mai im Garten. Zierrasen, Blumenmischungen, Essbare Blumen: Amarant, Kapuzinerkresse, Essbare Chrysanthemen, Ringelblumen. Einjährige und mehrjährige Blumen: Kornblume, Wilder Mohn, Kosmee, Feuerbohne, Indische Nelken, Margerite, Zinnie, Sonnenblume. Mai-Pflanzungen im Gemüsegarten: Artischocke, Aubergine, Sellerie, Krause Endivie und Endivie, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Gurke, Kürbis, Melone, Chili, Salat, Kartoffel, Sommerlauch, Paprika, Kürbis, Tomate, Peruanische Oca, Erdbirne, Wilder Meerrettich. Gemüsepflanzen (aromatisch, Aubergine, Paprika, Tomaten, Melone, Kürbis). Beerenobst: Schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Geißblatt und viele andere. Maipflanzungen im Ziergarten. Blumenzwiebeln: Begonien, Dahlien, Cannas, Kaphyazinthen, Nerine, Freesien usw. Frostempfindliche Einjährige in die Erde umpflanzen: Kosmeen, Zinnien, Ringelblumen, Kapuzinerkresse usw., anschließendes Mulchen nach einer Regenperiode. Aussaat im Freiland: Geranien, Begonien, Petunien, Springkräuter... Ernte im Mai: Wir ernten Karotten, Chicorée, Blumenkohl, Kopfkohl, Schnittlauch, Spinat, Fenchel, Saubohnen, Salat, Rüben, Zwiebeln, Petersilie, Lauch, Erbsen, Radieschen, Rucola.

Zurück zum Blog